Read more
List of contents
Aus dem Inhalt
B
1. Schicksalsentscheidung am Hof:
S
1.1 Die Residenz der Babenberger
1.2 Der "Münzhof"
1.3 Das Karmeliterkloster
1.4 Das Jesuiten-Kolleg
1.5 Das Jesuiten-Profeßhaus
1.6 Der Hofkriegsrat und das Kriegsministerium
1.7 Das Bankgebäude (Am Hof 2 / Bognergasse 4-6, Seitzergasse 1-3)
B
2. Das letzte Lebensjahr eines Genies und ein Italiener in Wien:
S
2.1 Das Sterbehaus des Wolfgang Amadeus Mozart
2.2 Der Mozarthof des Pietro di Galvagni (Rauhensteingasse 8)
B
3. Die Wiege einer Hymne und politische Gewalt im Hotel:
S
3.1 Das Hoföberstliche Haus
3.2 Das Hotel Meißl und Schadn (Neuer Markt 2 / Kärtnerstr. 16)
B
4. Das Los armer Studenten und ein Dichter im Gemeindebau:
S
4.1 Das Goldberg'sche Stiftungshaus
4.2 Der "Franz Karl Ginzkey-Hof" (Johannesgasse 9-13)
B
5. Bürgerliche Karrieren und die Leiden eines Architekten:
S
5.1 Die beiden Dreilaufer Häuser
5.2 Das Loos Haus (Michaelerplatz 3 / Kohlmarkt 18 / Herrengasse 2-4)
B
6. Ein Requiem für Alt-Wien:
S
6.1 Das Taschner-Haus (Lichtensteg 4 / Rotgasse 1)
B
7. Götterdämmerung in der Weihburggasse:
S
7.1 Das Eckhaus (Weihburgasse 23 / Seilerstätte 12)
About the author
Edgard Haider, geb. 1949 in London, Studiumder Zeitgeschichte sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien, Promotion. Er ist seit 1975 als Redakteur beim Aktuellen Dienst des ORF tätig, hat bereits mehrere historische Sachbücher veröffentlicht und lebt in Wien.