Sold out

Testbild, Twen und Nierentisch - Unser Lebensgefühl in den 50er Jahren

German · Hardback

Description

Read more

Testbild, Twen und Nierentisch

Testbild, Twen und Nierentisch
Unser Lebensgefühl in den 50er Jahren

Herausgegeben von: Ernst Grissemann und Hans Veigl

2002, 176 S.
98 schw.-w. u. 16 S. farb. Abb.
24 x 17 cm
Geb.

Preis: EUR 23.80 (Unverbindliche Preisempfehlung)

978-3-205-99382-7
Vergriffen

Titelinfo Autoreninfo
Eine "Neobackhendlzeit" nannte man das Jahrzehnt an dessen Ende nicht ganz zu Unrecht. Eine Zeit, in der stille Behaglichkeit und neue Innerlichkeit in Couchecken mit freischwingenden Stehlampen, Gummibäumen nebst Nierentischen, im Dampfkochtopf und Waschmaschine, Perlon und Petticoats, Nylonstrümpfen und Novopanplatten, Pitralon und Pez-Box, Cocktail- und Tanzstunde, Festwochen und Fernsehen, in stolz bilanzierten Wiederaufbauleistungen, im darauffolgenden Wirtschaftswunder und eben auch im "Wienerwald"-Backhendllokal ihren Niederschlag gefunden hatten. Gerührt mag man sich auf dieser empfindsamen Reise in die Vergangenheit etwa daran erinnern, dass damals die Politiker bei der Einweihung äußerst unscheinbarer Autobahnteilabschnitte stets in schwarzen Anzügen mit silberner Krawatte für die unübersehbare "Austria Wochenschau" gekleidet waren, dass Frauen zwecks Zusatzeinkommen in hohem Maße berufstätig wurden und Radion "wirklich weiß" wusch. Gedenken wird man auch eines Anderl Molterer, Toni Sailer oder einer Ingrid Wendl, die damals ihre ersten großen sportlichen Erfolge ohne nennenswerte finanzielle Siege feiern und den leistungsunwilligen Teenagern als pädagogisches Vorbild entgegengehalten werden konnten. Zurückblickend registriert man, dass neben Coca Cola auch Marken wie Chabesade, Taxi-Kola und Sinalco zur gehobenen Soft-Drink-Kultur zählten. Dass Peter Kraus- und Conny-Fans, die Leser von "Bravo", Elvis Presley- und Bill Haley-Hörer, die Benützer der Wurlitzer-Musikautomaten und der "Hornyphon"-Heimplattenspieler erstmals eine eigenständige soziale Jugendschicht zu bilden begannen, der freilich wieder viele ältere Mitbürger militant ablehnend gegenüberstanden. Dass sich das Kabarett der Jugendproblematik in Form des "G schupften Ferdl" und des "Wilden auf seiner Maschin" widmete und dass neues Leben aus den Ruinen blühte, wenngleich avantgardistische, ans Ausland orientierte Kunst lange Jahre ein Kellerdasein fristen musste. Hinweisen könnte man darauf, dass damals eine nie zuvor gekannte Massenkonsumwelle anlief, Motorisierung und Mobilisierung ein bis dahin unbekanntes Ausmaß erreichten und Stadt und Land radikal zu verändern begannen. Und erinnern wird man sich möglicherweise auch daran, dass in dieser guten alten Zeit das kleine Glück im stillen Beharren häufig auch kulturelle Immobilität wie eine allesverschlingende, bleierne Friedhofsruhe miteinschloss.

Mit Textbeiträgen von:

Peter Alexander

Franz Antel

Ernst Fuchs

About the author

Ernst Grissemann, geboren 1934 in Imst, lebt in Maria Enzersdorf. Österreichischer Radio-Moderator; Journalist und Schauspieler. 1967 startete er in der legendären Rundfunkreform Gerd Bachers das Programm Ö3 und prägte das Medium Radio mit seiner unverwechselbaren Stimme. Von 1979 bis 1990 mehrfach zum Hörfunk-Intendanten bestellt, kümmerte er sich um eine Reform des heute europaweit meistgehörten Radio-Kulturprogramms Österreich 1. Zahlreiche Auszeichnungen.

Hans Veigl, geb. 1948, studierte Philosophie und Europäischen Ethnologie. Er arbeitete als Redakteur, Verlagslektor und Dramaturg. Seit 1984 ist er freiberuflicher Schriftsteller und lebt in Graz. Er publizierte vor allem zum Thema Wiener Populärkultur und Alltagsgeschichte.

Product details

Authors Ernst Grissemann
Assisted by Grissemann (Editor), Grissemann (Editor), Ernst Grissemann (Editor), Ernst Herausgegeben von Grissemann (Editor), Han Veigl (Editor), Hans Veigl (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783205993827
ISBN 978-3-205-99382-7
No. of pages 176
Dimensions 179 mm x 20 mm x 245 mm
Weight 709 g
Illustrations 98 schw.-w. Abb., 16 S. farb. Abb.
Series Edition Böhlissimo
Edition Böhlissimo
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Miscellaneous

Fünfziger Jahre, 50er Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.