Fr. 99.70

Kooperative Gewerkschaftspolitik in der Kriegswirtschaft - Die freien Gewerkschaften Österreichs im ersten Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Summary

Mit der Geschichte der inneren Politik Österreichs wie auch mit der Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung im Ersten Weltkrieg, insbesondere der Gewerkschaften, befasst sich Margarete Grandner, die an der Universität Wien am Institut für Geschichte tätig ist, in dieser Studie. Die Regelung der Arbeitsbeziehungen in der Kriegswirtschaft sind Hauptthema dieses Buches, wobei Arbeitsmarkt- und Versorgungsprobleme, die Sozialpolitik der cisleithanischen Regierung und die Strategie der Arbeiterorganisationen gegenüber der staatlichen und Militärbürokratie sowie gegenüber den Unternehmervereinigungen als die bestimmenden Kräfte in diesen Regelungsversuchen angesehen werden. Die Autorin stützt sich auf bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial und schließt ihre Studie mit den Geschehnissen im Herbst 1918 ab, in der Phase des endgültigen Zusammenbruchs der Kriegswirtschaft, in der schließlich – unter Ausnahmebedingungen für kurze Zeit – ein von den enorm gewachsenen Gewerkschaften und den Unternehmerorganisationen getragenes System des autonomen Interessensausgleiches entstand.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.