Read more
In der vorliegenden Arbeit soll die Migrationsbewegung der Beschäftigten nach Deutschland und die aus der EU-Osterweiterung resultierenden Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt darstellt werden. Es wird untersucht, inwiefern die Befürchtungen von Teilen der deutschen Bevölkerung zutreffend sind und in welchem Umfang die EU-Osterweiterung den deutschen Arbeitsmarkt beeinflussen kann. Überwiegen die Vorteile, so dass Sicherheit, Freiheit und Wohlstand in ganz Europa geschaffen werden? Oder ist es doch besser, den Markt erst mal durch Beschränkungen zu schützen, um die negativen Auswirkungen zu minimieren? Das sind Fragen, die in der vorliegenden Arbeit anhand von Statistiken und Vorstellungen von gesellschaftlichen Akteuren beantwortet werden sollen.
About the author
Asma Braham wurde 1981 in Ksar Hellal, Tunesien, geboren. Sie hat den Bachelor Studiengang Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung , an der University Of Applied Sciences - Bremen studiert. Nach dem Abschluss des Bachelor Studiums, entschied sie sich, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Wirtschaft durch den Masterstudiengang Business Management weiter auszubauen. Das Master Studium schloss sie 2012 ab. Bereits während des Studiums entwickelte Asma Braham ein besonderes Interesse am Islamischen Finanzsystem.