Fr. 84.00

Armut und Reichtum an Verwirklichungschancen - Amartya Sens Capability-Konzept als Grundlage der Armuts- und Reichtumsberichterstattung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Konzept der Verwirklichungschancen (Capabilities) des Ökonomienobelpreisträgers Amartya Sen bildet eine neue Grundlage der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Dieser Sammelband zum Capability-Ansatz diskutiert konzeptionelle Grundlagen sowie mögliche Anwendungen auf Armuts- und Reichtumsfragen ebenso wie Forschungsperspektiven.

List of contents

Einführung.- Einführung.- A Normative Grundlagen und Ausgangssituation.- Warum es um Verwirklichungschancen gehen soll: Amartya Sens Capability-Ansatz als normative Ethik des Wirtschaftens.- Armuts- und Reichtumskonzepte und deren Operationalisierung in Deutschland: Zwischen Beliebigkeit und Überforderung?.- B Identifikation von Einkommensarmut als Teil eines Mangels an Verwirklichungschancen.- Armut als Mangel an Verwirklichungschancen: ein "Adäquater Methoden-Ansatz" (AM-Ansatz).- Einkommensbasierte Indikatoren als Bausteine einer Armutsberichterstattung.- C Über das Einkommen hinaus: Lebenslagen und das Konzept der Verwirklichungschancen.- Das Capability-Konzept als Basis der deutschen Armutsund Reichtumsberichterstattung.- Der Capability-Ansatz von Sen als Gerüst für eine Neuinterpretation des Lebenslage-Ansatzes von Weisser.- D Verwirklichungschancen aus empirischer Sicht.- Armuts- und Ungleichheitsanalyse in Großbritannien - Vorschläge zur Operationalisierung von Sens Capability-Ansatz.- Messung von Armut und Deprivation in Südafrika.- E Reichtum an Verwirklichungschancen.- Politische Chancen, Armut und Reichtum.- Reichtum als sehr hohes Maß an Verwirklichungschancen.- F Schlusswort.- Schlusswort.- Die Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Jürgen Volkert ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim

Summary

Das Konzept der Verwirklichungschancen (Capabilities) des Ökonomienobelpreisträgers Amartya Sen bildet eine neue Grundlage der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Dieser Sammelband zum Capability-Ansatz diskutiert konzeptionelle Grundlagen sowie mögliche Anwendungen auf Armuts- und Reichtumsfragen ebenso wie Forschungsperspektiven.

Additional text

"Der Sammelband bietet Beispiele und skizziert zentrale Inhalte und Grundbegriffe [...]. Die Aufsätze zeichnen sich aus durch umfassende Betrachtungen des Ansatzes, die über ressourceorientoerte Aspekte weit hinausgehen." impulse - Newsletter zur Gesundheitsförderung, 56/2007

Report

"Der Sammelband bietet Beispiele und skizziert zentrale Inhalte und Grundbegriffe [...]. Die Aufsätze zeichnen sich aus durch umfassende Betrachtungen des Ansatzes, die über ressourceorientoerte Aspekte weit hinausgehen." impulse - Newsletter zur Gesundheitsförderung, 56/2007

Product details

Assisted by Jürge Volkert (Editor), Jürgen Volkert (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531146751
ISBN 978-3-531-14675-1
No. of pages 308
Weight 447 g
Illustrations 309 S.
Series Forschung Gesellschaft
Forschung Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Deutschland; Gesellschaft, Armut, Reichtum, Sociology, Social Inequality, biotechnology, Social Sciences, Social & ethical issues, Social Structure

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.