Fr. 63.00

Türkischer Nationalismus Gestern und Heute - Die Auswirkungen des nationalistischen Diskurses auf die türkische Gesellschaft vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDie folgende Arbeit befasst sich mit dem türkischen Nationalismus, der nationalen Identität und der türkischen Nation. Die Absicht dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass in der heutigen Türkei die Staatsbürger einem nationalistisch-türkisch bestimmten Diskurs ausgesetzt sind. Dieser wird vor allem von den staatlichen Organen und Einrichtungen bestimmt und hat seine Ursprünge bereits vor der Republikgründung. [...] Zur formalen Gliederung dieser Arbeit ist zu sagen: Wir wollen drei Schwerpunkte setzen. Dies erscheint uns in Anbetracht der großen zu behandelnden Zeitspanne nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. Dabei wollen wir ferner lediglich jene markanten Beispiele aufgreifen und näher analysieren, die uns helfen, die von uns aufgeworfenen Fragen und Thesen zu beantworten. Als Hintergrundfolie wollen wir stets die Frage nach den Auswirkungen des nationalistischen Diskurses auf die türkische Gesellschaft berücksichtigen. Hierbei können wir viele Entwicklungen nur streifen oder müssen sie unberücksichtigt lassen. Dennoch soll versucht werden, wo dies möglich erscheint, einer chronologischen und vor allem logischen Argumentationskette zu folgen.Den ersten Schwerpunkt dieser Arbeit stellt die Frage der Entstehung des türkischen Nationalismus dar. Dabei soll zunächst eine Klärung des Begriffes 'Nationalismus' und der von diesem nicht zu trennenden Termini 'Nation' und 'nationale Identität' vorgenommen werden. Für die Definition der Begriffe 'Nation' und 'Nationalismus' sollen uns vor allem Benedict Andersons Ausführungen dienen, die dieser in seinem Werke 'Die Erfindung der Nation' liefert. Ferner werden wir auf Eric Hobsbawms Werk 'Nationen und Nationlismus' zurückgreifen, um aufzuzeigen, wie Nationen entstehen und welche Rolle die nationale Identität und der Nationalismus dabei einnehmen. Die türkische Repbulik scheint einen nationalistischen Diskurs vorauszusetzten, denn in allen staatlichen Institutionen und Einrichtungen sind nationalistische Tendenzen sehr stark vertreten. So soll ferner untersucht werden, welche Formen der türkisch-nationalistische Diskurs einnahm und heute einnimmt. Der zu untersuchende Nationalstaat ist hierbei ein "Istzustand", den man an konkreten Phänomenen identifizieren und belegen kann. Um dies nachvollziehen zu können, soll auch die Entstehung des türkischen Nationalismus bzw. der türkischen Nation nachgezeichnet werden. Für unser Thema besonders dienlich erweist [...]

Product details

Authors Metin Yildirim
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2011
 
EAN 9783640832804
ISBN 978-3-640-83280-4
No. of pages 132
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 200 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V166876
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V166876
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.