Fr. 25.50

Kants objektive Vernunft im Diskurs mit Mills weitem Freiheitsbegriff - Der entscheidende Schritt zum modernen Freiheits-, Staats- und Demokratieverständnis?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Klugheit und Vernunft - Politische Theorien zwischen Aufklärung und Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszuge aus der Einleitung:(...)Das Thema in eine Frage umformuliert lautet wie folgt:"Ist Mills Freiheitsbegriff die Auflösung des Dilemmas des bestehenden Spannungsverhältnisses zwischen Theorie und Praxis bei Kant hervorgerufen durch die Problematik über die Vorstellung der Existenz einer absoluten Moral und der entscheidende Schritt zum modernen Freiheits-, Staats- und Demokratieverständnis?"Die Vermutung, welche Anlass zu dieser Arbeit ist, ist ein klares "Ja" auf die eben gestellte Frage. Habermas sagt im Zusammenhang zu dieser Entwicklungslinie, deren Teil beide Autoren sind: "Die Pointe dieser Überlegung[en] ist die Vereinigung von praktischer Vernunft und souveränen Willen, von Menschenrechten und Demokratie." Die dem Autor im Vorfeld dieser Arbeit bekannte Literatur, nährte die Annahme, dass vielleicht Mills weiter Freiheitsbegriff, das entscheidende "Puzzleteil" ist, welches die aufgeklärte Staats- und Moraltheorie eines Kant, nach heutigen Maßstäben sinnvoll erweitert und vor dem Missbrauch aufgrund konzeptioneller Schwächen schützt und somit zur entscheidenden Wende, vor allem im gesellschaftlichen Verständnis , über den Liberalismus hin zum heutigen Demokratieverständnis führt. Diese Annahme wird anhand ausgewählter Literatur untersucht."(...)

Product details

Authors Saltan Gindulin
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783640832033
ISBN 978-3-640-83203-3
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V167029
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V167029
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.