Fr. 63.00

Golftourismus - Golfdestination Algarve im Fokus mit Chancen und Risiken für den Golfsport in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein sich ständig nach den Bedürfnissen der Nachfragerverändernder Wirtschaftszweig. Für viele Nationen und Regionen ist er seitJahrzehnten eine wichtigste Einkommensquelle und aus der heutigen Zeitnicht mehr wegzudenken. Einhergehend mit wachsendem Wohlstand,höherem Einkommen und zunehmend mehr Freizeit haben sich im Laufe derJahre die Bedürfnisse der Menschen verschoben. Urlaub, im In- oderAusland, zum Wintershopping nach New York oder zum Entspannen nachSylt, ist für viele Menschen möglich und zum Statussymbol geworden.Besonders in Deutschland ist die Bereitschaft, Zeit und Geld in die Freizeitund somit auch Urlaub zu investieren, ungebrochen. Das MassenphänomenTourismus hat jedoch viele Facetten. Die veränderten Lebensverhältnisseund die gesellschaftliche Entwicklung, hohe Lebenserwartung bei Erhaltungdes Lebensniveaus, das Interesse und das Bedürfnis sich gesund zuernähren und Sport zu treiben, haben den Sporttourismus als separatenWirtschaftzweig geschaffen.Eine jüngere, jedoch nicht weniger imposante Entwicklung hat der Golfsport hinter sich. Ein solides Wachstum an Golfplätzen und Mitgliedszahlen sprechen dafür, dass der Golfsport sich auch am deutschen Markt etabliert hat. Die elitäre Sportart, die nur für die oberen Gesellschaftsschichten auszuüben war, hat einen Imagewandel vollzogen. Viele Faktoren haben dazu geführt, dass man heutzutage ein durch alle sozialen und demografischen Schichten verbreiteten Tourismus mit dieser ehemals exklusiven, feudalen Freizeitbeschäftigung verknüpft. Diese Kombination, die einigen Jahren als unvorstellbar und hätte nicht selten zu ungläubigem Kopfschütteln geführt. Was jedoch als unvereinbar galt, ist es nicht mehr.In dieser Arbeit soll der Wandel dokumentiert werden, der die einstbestehenden Berührungsängste verschwinden ließ. Wer sind die heutigenLeistungsträger in diesem Geflecht aus Wirtschaft und Sport und ist hinter den verschiedenen Konzepten eine generelle Strategie zu erkennen?Welche ökonomischen und ökologischen Risiken birgt der Golftourismus und sind eventuell Sättigungstendenzen und damit einhergehenderKannibalismus zwischen nationalen und internationalen Golfdestinationen zu erkennen?In Ländern wie den USA, Schweden, Spanien oder Portugal hat Golf auchDank einer politischen und öffentlichen Unterstützung den Sprung zumBreitensport geschafft.

Product details

Authors Frank Lipinski
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783640821471
ISBN 978-3-640-82147-1
No. of pages 92
Dimensions 148 mm x 6 mm x 6 mm
Weight 147 g
Illustrations 10 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V166003
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V166003
Subjects Travel > Hotel and restaurant guides
Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.