Fr. 65.00

Perspektivenübernahme - Zwischen Moralphilosophie und Moralpädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es ist ein zentrales Anliegen von Bildung, Sachverhalte aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Geht es um moralische Bildung, so ist der Wechsel der Perspektive speziell in der Goldenen Regel ("Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch keinem anderen zu") das Mittel zur Erzeugung moralischer Sensibilität. Dieser Alltagsform der Erziehung steht nun die moderne Pädagogik gegenüber, die in institutionalisierter Form nicht allein mit alltagsmoralischen Formen des Appells arbeiten kann. Eva-Maria Kenngott analysiert die Verbindungslinien zwischen der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und Moral. Klassische Methoden der Moralpädagogik und der interkulturellen Pädagogik werden auf ihren Umgang mit Perspektivenübernahme hin untersucht.

List of contents

George Herbert Mead: "Taking the Role of the Order". - Reziprozität der Perspektivenübernahme. - Moralphilosophische Konsequenzen. - Moralpädagogische Konsequenzen.

About the author

Eva-Maria Kenngott ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Fachdidaktik Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde an der Universität Potsdam.

Foreword

Zum Erlernen von Moral durch Perspektivenübernahme

Product details

Authors Eva-Maria Kenngott
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783531181912
ISBN 978-3-531-18191-2
No. of pages 276
Weight 358 g
Illustrations 276 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Pädagogik, Moral

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.