Fr. 52.50

Der Schreck auf der Schaukel - Was das Gehirn beim Trauma macht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was geschieht bei Traumatisierung im Gehirn? Das ist die Grundfrage im Buch "der Schreck auf der Schaukel", geschrieben und illustriert von Anne Steffen, Diplompädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Sonderpädagogik. Das Fachbuch für Kinder entstand mit der Motivation, auf kindgerechte, freundliche und auf ehrliche Weise verstehbare Antworten darauf zu geben.Aus Angst, das Kind zu sehr zu belasten, nicht die richtigen Worte zu finden oder alte Wunden aufzureißen, wird das Vergangene oftmals verschwiegen. Deshalb brauchen Erwachsene Handwerkszeug, das komplizierte traumatische Geschehen und die Folgereaktionen für Kinder anzusprechen.Ohne unsere Antworten bleibt das Kind mit seinen Fragen allein - aber Kinder selbst haben keine Worte für das, was passiert ist. Sie brauchen Erwachsene, die ihnen die Erklärungen geben, um das frühere Erleben mit den Reaktionen von Heute zu verbinden. Es ist dabei unwichtig (sogar nicht sinnvoll), das frühere traumatische Geschehen detektivisch zu ergründen. Stattdessen ist es notwendig, zu glauben und anzuerkennen, dass das Kind lebensbedrohende, traumatische Erfahrungen hat und dass die (Überlebens-) Reaktionen von heute mit dem belastenden Erleben von früher gekoppelt sind.Kinder mit einer belasteten Lebensgeschichte fühlen, dass mit ihnen "etwas nicht stimmt". Ohne Erklärungen von Erwachsenen werden sie nicht nur in ihrer Irritation allein gelassen, sondern durch die Sprachlosigkeit auch in ihrer Wahrnehmung des "Anders-Seins" bestätigt.Traumatisierte Kinder brauchen Antworten auf die (nicht gestellte) Frage, warum sie heute oftmals "anders" - nämlich mit ihren individuellen Überlebensstrategien - reagieren! Sie brauchen Antworten, was in ihnen - ihrem Körper, ihrem Gehirn - passierte, als sie Dinge erlebten, die sie über das menschliche Maß hinaus belasteten. Und sie brauchen eine Erklärung dafür, wie sich die Ereignisse von früher auf ihr Leben heute auswirken.Dieses Buch soll auch für Erwachsene Unterstützung und Türöffner für individuelle Antworten sein. Am Besten eignet sich das Buch, wenn Sie es mit dem Kind gemeinsam lesen, denn Kinder brauchen Ihre erwachsenen Erklärungen und Übersetzungen. Während des Lesens sollten Halt, Sicherheit und ein stabiler Rahmen im traumapädagogischen Sinne des "sicheren Ortes" geschaffen sein.Weitere Informationen zum Thema Trauma und traumapädagogische Handlungskonzepte finden Sie unter www.institut-trauma-paedagogik.de

About the author

Text & Illustrationen in diesem Buch sind von Anne Steffen, Diplompädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Sonderpädagogik.

Product details

Authors Anne Steffen
Assisted by Institut Trauma und Pädagogik (Editor), Institu Trauma & Pädagogik (Editor), Institut Trauma und Pädagogik (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Age Recommendation ages 8 to 12
Product format Hardback
Released 10.03.2014
 
EAN 9783735787989
ISBN 978-3-7357-8798-9
No. of pages 40
Dimensions 215 mm x 216 mm x 6 mm
Weight 357 g
Illustrations 40 Farbabb.
Subject Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Mankind

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.