Sold out

Die Legitimität von Personalabteilungen - Eine Rekonstruktion aus Sicht der Unternehmensleitung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Personalabteilungen befinden sich nach allgemeiner Einschätzung seit einigen Jahren in einer Legitimitätskrise. Bislang fehlt es jedoch an Beiträgen, die sich dezidiert mit den Hintergründen dieser Legitimitätskrise befassen. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine wissenssoziologisch fundierte Auseinandersetzung mit der Frage, wie Unternehmensleiter dazu kommen, ihren Personalabteilungen Legitimität zu- bzw. abzusprechen. Auf Basis einer empirischen Studie mit österreichischen Unternehmensleitern wird ein Erklärungsmodell entwickelt, welches die Zuschreibung von Legitimität in Abhängigkeit von der Verantwortung einer Personalabteilung aufzeigt. Es wird herausgearbeitet, warum Unternehmensleiter in unterschiedlichem Umfang dazu bereit sind, Verantwortung an ihre Personalabteilung zu delegieren und warum Personalabteilungen auch dann als legitim angesehen werden können, wenn sie die von der Unternehmensleitung delegierten Aufgaben nicht erfüllt haben. Das Modell bietet eine empirisch fundierte, systematische Darstellung möglicher Aufgaben von Personalabteilungen und der bei der Evaluierung von Personalabteilungen relevanten Gesichtspunkte. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung einer Theorie der Personalabteilung sowie zur Zuschreibung von Legitimität.

Product details

Authors Julia Brandl
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783879889143
ISBN 978-3-87988-914-3
No. of pages 231
Weight 310 g
Illustrations 38 Abb.
Series Personalwirtschaftliche Schriften
Personalwirtschaftliche Schriften
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.