Fr. 66.00

Eigentum und Strategisches Management - Eine systemtheoretische Perspektive für die mittelständische Familienunternehmung. Grundlagenforschung; Angewandte Forschung. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nur selten erfolgt in den Managementwissenschaften, die sich überwiegend an anonymen Großorganisationen orientieren, eine Verbindung von Eigentum und Unternehmungssteuerung. In mittelständischen Familienunternehmungen spielt jedoch das Eigentum bei der Steuerung der Unternehmung, vor allem im strategischen Bereich, seit jeher eine wichtige Rolle. Joachim Schmidt stellt im ersten Teil die auf den Aspekt der strategischen Steuerung ausgerichteten Grundlagen des Untersuchungsfeldes dar. Dazu werden die Philosophie des Radikalen Konstruktivismus, die konstruktivistische Interpretation der Evolutionären Erkenntnistheorie und die Theorie selbstreferentieller Sozialsysteme herangezogen. Im zweiten Teil der Arbeit entwickelt der Autor eine strategische Management-Theorie unter besonderer Berücksichtigung des Eigentumsystems der mittelständischen Familienunternehmung. Anschließend wird die Verkopplung des Eigentumsystems mit der strategischen Unternehmungssteuerung formuliert.

List of contents

Inhaltsübersicht.- A. Aussichten.- B. Einführung.- C. Grundlagenforschung der Theorie der Einbindung des Eigentumsystems in das Strategische Management der mittelständischen Familienunternehmung.- D. Angewandte Forschung der Theorie der Einbindung des Eigentumsystems in das Strategische Management der mittelständischen Familienunternehmung.- E. Einsichten.- Anhang: Zusammenfassung.

About the author

Dr. theol. Joachim Schmidt ist stellvertretender Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) an der Universität Tübingen.

Summary

Nur selten erfolgt in den Managementwissenschaften, die sich überwiegend an anonymen Großorganisationen orientieren, eine Verbindung von Eigentum und Unternehmungssteuerung. In mittelständischen Familienunternehmungen spielt jedoch das Eigentum bei der Steuerung der Unternehmung, vor allem im strategischen Bereich, seit jeher eine wichtige Rolle. Joachim Schmidt stellt im ersten Teil die auf den Aspekt der strategischen Steuerung ausgerichteten Grundlagen des Untersuchungsfeldes dar. Dazu werden die Philosophie des Radikalen Konstruktivismus, die konstruktivistische Interpretation der Evolutionären Erkenntnistheorie und die Theorie selbstreferentieller Sozialsysteme herangezogen. Im zweiten Teil der Arbeit entwickelt der Autor eine strategische Management-Theorie unter besonderer Berücksichtigung des Eigentumsystems der mittelständischen Familienunternehmung. Anschließend wird die Verkopplung des Eigentumsystems mit der strategischen Unternehmungssteuerung formuliert.

Product details

Authors Joachim Schmidt
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783824465859
ISBN 978-3-8244-6585-9
No. of pages 830
Dimensions 148 mm x 210 mm x 45 mm
Weight 1132 g
Assisted by Joachim Schmidt
Illustrations XXV, 830 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Betriebswirtschaft, Wirtschaft, Volkswirtschaft, Organisationstheorie, A, Strategisches Management, Systemtheorie, Aktien, optimieren, Wirtschaftslehre, Business and Management, Shareholder Value, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business and Management, general, Theorie der Unternehmung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.