Fr. 66.00

Das Produktverbot - Eine ökonomische Analyse von Paragraph 17 ChemG und Paragraph 16 PflSchG. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Rechtliche Handlungsbeschränkungen des Bürgers durch staatliche Verbote gehören zu den gängigen Methoden öffentlichen Verwaltungshandelns. Während aus rechtswissenschaftlicher Perspektive umfassende Literatur zu diesem Thema vorliegt, sind die ökonomischen Wirkungen eines solchen Verbots bisher nur unzureichend erforscht. Arndt Rölike untersucht das Produktverbot als Instrument staatlicher Marktintervention auf mikroökonomischer Ebene. Anhand zwei zentraler Anwendungsbereiche des Produktverbotes geht er der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verbote effizienzsteigernd und schadensmindernd sind und ob sie rechtspolitisch gerechtfertigt werden können. Der Autor diskutiert den Aspekt der asymmetrischen Information im Bereich des Konsumentenschutzes sowie das Problem nicht punktueller Verschmutzung im Bereich des Umweltschutzes und leitet Handlungsempfehlungen ab.

List of contents

I. Einleitendes Kapitel.- I.1. Thema der Arbeit.- I.2. Traditionelles Verbotsverständnis.- I.3. Bisherige Literatur zum Produktverbot.- I.4. Zentrale Anwendungsfelder des Produktverbotes.- I.5. Struktur der Analyse.- II. Verbot als Wirtschaftspolitisches Instrument in Märkten für Vertrauensgüter.- II.1. Ökonomische und rechtliche Grundlagen.- II.2. Modellannahmen.- II.3. Soziales Optimum und Marktergebnis.- II.4. Interventionsanalyse: Das Verbot eines Vertrauensgutes.- II.5. Ergebnisse des zweiten Kapitels.- III. Produktverbot bei Nicht-Punktueller Verschmutzung.- III.1. Ökonomische und rechtliche Grundlagen.- III.2. Modellannahmen.- III.3. Soziales Optimum und Marktergebnis.- III.4. Interventionsanalyse.- III.5. Ergebnisse des dritten Kapitels.- IV. Modellmodifikationen.- IV.1. Substituierbarkeit der Güter.- IV.2. Produktionskosten.- IV.3. Ergebnisse des vierten Kapitels.- V. Verwertung der Gefundenen Ökonomischen Ergebnisse.- V.1. Verbindung juristischer und ökonomischer Fragestellungen.- V.2. Wirtschafts- und rechtspolitische Implikationen der Analyse.- VI. Schlussbetrachtung.- VI.1. Grundgedanken der Analyse.- VI.2. Kontraintuitive Ergebnisse.- VI.3. Weiterführende Fragen.

About the author

Dr. Arndt Rölike war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer an der Universität Hamburg. Er ist heute als Unternehmensberater tätig.

Summary

Rechtliche Handlungsbeschränkungen des Bürgers durch staatliche Verbote gehören zu den gängigen Methoden öffentlichen Verwaltungshandelns. Während aus rechtswissenschaftlicher Perspektive umfassende Literatur zu diesem Thema vorliegt, sind die ökonomischen Wirkungen eines solchen Verbots bisher nur unzureichend erforscht. Arndt Rölike untersucht das Produktverbot als Instrument staatlicher Marktintervention auf mikroökonomischer Ebene. Anhand zwei zentraler Anwendungsbereiche des Produktverbotes geht er der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verbote effizienzsteigernd und schadensmindernd sind und ob sie rechtspolitisch gerechtfertigt werden können. Der Autor diskutiert den Aspekt der asymmetrischen Information im Bereich des Konsumentenschutzes sowie das Problem nicht punktueller Verschmutzung im Bereich des Umweltschutzes und leitet Handlungsempfehlungen ab.

Product details

Authors Arndt Rölike
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783824464784
ISBN 978-3-8244-6478-4
No. of pages 261
Weight 379 g
Assisted by Arndt Rölike
Illustrations XIX, 261 S. 4 Abb.
Series Ökonomische Analyse des Rechts
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Ökonomische Analyse des Rechts
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Business > Management

Wirtschaft, Produktion, Vertrauen, A, Konsum, Märkte, optimieren, Business and Management, Verwertung, Rechtsverordnung, Pflanzenschutzgesetz, Aussetzung, Business and Management, general, Moral Hazard, ökonomische Analyse des Rechts, ChemG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.