Share
Fr. 128.00
Hugo Hens, Hugo S. L. Hens, Hugo S. L. C. Hens
Package: Performance Based Building Design 1 and 2 - From Below Grade Construction to Cavity Walls; From Timber-framed Construction to Risk Analysis
English, German · Mixed media product
Shipping usually within 3 to 5 weeks
Description
So wenig wie die Bauphysik insgesamt stand die Energieeffizienz vor der Energiekrise der 1970er Jahre bei der Planung von Gebäuden auf der Tagesordnung. Mit der wachsenden Notwendigkeit der Energieeinsparung stieg aber das Interesse an der ganzheitlichen Gebäudeplanung. Der Begriff "Gebäudeperformance" meint hier alle Gebäude bezogenen physikalischen Eigenschaften, die im Entwurfsprozess planbar und während des Bauprozesses und im Betrieb kontrollierbar sind. Der Begriff "planbar" erfordert Berechnungsmodelle und -verfahren für die Bemessung und Auslegung, während "kontrollierbar" den Einsatz von Messtechnik und Vergleichsanalysen erfordert.
Dieses zweibändige Werk stellt die ganzheitliche Gebäudebetrachtung, getragen von der Anwendung bauphysikalischer Zusammenhänge, in der Planung und Ausführung dar. Einem Überblick über die wesentlichen Materialien für Wärmedämmung, Abdichtung, Luftdichtigkeit und Feuchteschutz sowie Erläuterungen über Fugen folgt eine ausführliche Darstellung der Hochbaukonstruktionen, beginnend bei der Baugrube. Anschließend werden Gründungen, erdberührte und aufsteigende Bauteile, übliche Lastabtragungs- und Deckensysteme bis hin zu massiven Außenwänden mit außenseitiger oder Innendämmung und zweischaligen Wänden behandelt. In Fortführung behandelt der zweite Band Leichtbauwände in Holzbauweise und aus Sandwichelementen, Dachkonstruktionen, Fassadentypen bis hin zum Innenausbau und endet mit der globalen Risikoanalyse. Dabei folgen die meisten Kapitel der Systematik: Überblick, allgemeine Anforderungen, Planung, Ausführung.
Das Werk bietet sowohl für Studenten der Architektur und des Bauingenieurwesens umfassendes Rüstzeug für die Bewältigung von Hochbaukonstruktionen, als auch den in der Praxis tätigen Bauingenieuren ein Nachschlagewerk zur Auffrischung des Wissens. Das Buch setzt gründliche Kenntnisse der Bauphysik sowie Grundkenntnisse in Tragwerksplanung, Baustoffkunde und Baukonstruktionen voraus.
List of contents
PERFORMANCE BASED BUILDING DESIGN VOL. 1
PREFACE
PERFORMANCES
Definitions and basic characteristics
Advantages
Performance arrays
Impact on the building process
MATERIALS
Array of material properties
Thermal insulation materials
Liquid water, water vapour and air flow control layers
Joints
EXCAVATION AND BUILDING PIT
Realization
FOUNDATIONS
Performance evaluation
Specific problems
ON AND BELOW GRADE BUILDING COMPONENTS
Performance evaluation
STRUCTURAL OPTIONS
Performance evaluation
Structural system design
FLOORS
Performance evaluation
Design and execution
OUTER WALLS: REQUIREMENTS
Performance evaluation
MASSIVE OUTER WALLS
Traditional masonry walls
Massive light-weight walls
Massive walls with inside insulation
Massive walls with outside insulation
CAVITY WALLS
Performance evaluation
Design and execution
PANELIZED MASSIVE OUTER WALLS
Performance evaluation
Design and execution
REFERENCES
PERFORMANCE BASED BUILDING DESIGN VOL. 2
Preface
1. Timber-framed construction
2. Metallic outer walls
3. Low-sloped and protected membrane roofs
4. Sloped roofs
5. Metallic roofs
6. Glazing and windows
7. Glazed façades (curtain, multiple skin, transparent insulation, PV-façades)
8. Balconies
9. Staircases and shafts
10. Partition walls and finishes
11. Risk analysis
References
About the author
Hugo S.L. Hens is professor at the University of Louvain (C.U.Leuven), Belgium. After four year of activity as a structural engineer and site supervisor, he returned to the university to receive a PhD in Building Physics. He taught Building Physics from 1975 to 2003 and Performance Based Building Design from 1970 to 2005 and still teaches building services. Dr. Hens is the author of several text books in Dutch on Building Physics, Performance Based Building Design and Building Services. He has authored and co-authored over 150 articles and conference papers, wrote hundreds ofreports on building damage cases and their solution, introduced upgraded, research-based concepts for highly insulated roof and wall construction and directed several programs on building-energy related topics.For ten years he has been coordinator of the international working group CIB W40 on Heat and Mass Transfer in Buildings. At present he is operating agent of the International Energy Agency's EXCO on Energy Conservation in Buildings and Community Systems, Annex 41 Whole Building Heat, Air and Moisture Response.
Summary
So wenig wie die Bauphysik insgesamt stand die Energieeffizienz vor der Energiekrise der 1970er Jahre bei der Planung von Gebäuden auf der Tagesordnung. Mit der wachsenden Notwendigkeit der Energieeinsparung stieg aber das Interesse an der ganzheitlichen Gebäudeplanung. Der Begriff "Gebäudeperformance" meint hier alle Gebäude bezogenen physikalischen Eigenschaften, die im Entwurfsprozess planbar und während des Bauprozesses und im Betrieb kontrollierbar sind. Der Begriff "planbar" erfordert Berechnungsmodelle und -verfahren für die Bemessung und Auslegung, während "kontrollierbar" den Einsatz von Messtechnik und Vergleichsanalysen erfordert.
Dieses zweibändige Werk stellt die ganzheitliche Gebäudebetrachtung, getragen von der Anwendung bauphysikalischer Zusammenhänge, in der Planung und Ausführung dar. Einem Überblick über die wesentlichen Materialien für Wärmedämmung, Abdichtung, Luftdichtigkeit und Feuchteschutz sowie Erläuterungen über Fugen folgt eine ausführliche Darstellung der Hochbaukonstruktionen, beginnend bei der Baugrube. Anschließend werden Gründungen, erdberührte und aufsteigende Bauteile, übliche Lastabtragungs- und Deckensysteme bis hin zu massiven Außenwänden mit außenseitiger oder Innendämmung und zweischaligen Wänden behandelt. In Fortführung behandelt der zweite Band Leichtbauwände in Holzbauweise und aus Sandwichelementen, Dachkonstruktionen, Fassadentypen bis hin zum Innenausbau und endet mit der globalen Risikoanalyse. Dabei folgen die meisten Kapitel der Systematik: Überblick, allgemeine Anforderungen, Planung, Ausführung.
Das Werk bietet sowohl für Studenten der Architektur und des Bauingenieurwesens umfassendes Rüstzeug für die Bewältigung von Hochbaukonstruktionen, als auch den in der Praxis tätigen Bauingenieuren ein Nachschlagewerk zur Auffrischung des Wissens. Das Buch setzt gründliche Kenntnisse der Bauphysik sowie Grundkenntnisse in Tragwerksplanung, Baustoffkunde und Baukonstruktionen voraus.
Product details
Authors | Hugo Hens, Hugo S. L. Hens, Hugo S. L. C. Hens |
Publisher | Ernst & Sohn |
Languages | English, German |
Product format | Mixed media product |
Released | 11.12.2012 |
EAN | 9783433030240 |
ISBN | 978-3-433-03024-0 |
No. of pages | 568 |
Dimensions | 180 mm x 244 mm x 35 mm |
Weight | 1136 g |
Illustrations | 371 SW-Abb. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Structural and environmental engineering
Bauphysik, Wärmeschutz, nachhaltiges Bauen, Bauingenieur- u. Bauwesen, Civil Engineering & Construction, Allg. Bauingenieur- u. Bauwesen, Construction: Sustainability, Gebäudeausrüstung u. -management, Facilities management, Energiesparendes Bauen, Energy Reduction, Constructional Physics, Thermal Protection Engineering, Feuchtigkeitsschutz |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.