Fr. 25.50

Relevanz von ehrenamtlicher Arbeit bei der Finanzierung von Rock/Pop Musikfestivals in der heutigen Erlebnisgesellschaft (in Deutschland)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Fachhochschule), Veranstaltung: Rahmengebiet und Management von Dienstleisungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anmerkungen: Dies ist eine erweiterte Hausarbeit, die aus 3 begleitenden Seminaren geschrieben wurde. Hierzu mußte eine Untersuchung im Sinne von Befragungen durchgeführt werden. Das Thema dieser Arbeit umschließt viele Themen:1. Erlebnisgesellschaft im Bezug auf Dienstleistungen2. Finanzierung von Event´s und Festivals3. Ehrenamt und die Motivation von Freiwilligen. Dieses Thema wurde durch eine Befragung von ehreamtlichen Helfern eines Festivals unterstützt.1. EinleitungWir leben in einer Spaß- und Erlebnisgesellschaft in der sich die Subjekte selbst verwirklichen wollen. Der Kulturmarkt und die Unterhaltungsindustrie, also ein großer Teil des Dienstleistungssektors bieten diese Möglichkeiten etwas zu erleben. Sei es in Form von Veranstaltungen, Ausstellungen, Fun-, Tier- oder Erholungsparks, die man besucht. Oder aber in denen man beruflich oder ehrenamtlich mitwirkt, als Organisator oder als Freiwilligenhelfer.Untersucht wird hier am Beispiel von Musik-Festivals die Wichtigkeit von ehrenamtlichen Helfern bei der Finanzierung von kulturellen Einrichtungen. Gerade heutzutage, wo die öffentlichen Kassen immer leerer werden, steht das Überleben vieler Veranstaltungen auf dem Spiel. Andere Finanzierungsmöglichkeiten müssen gefunden und genutzt und die Kosten müssen klein gehalten werden. Dabei spielen die Personen, die ohne Vergütung arbeiten, eine sehr große Rolle. Die Frage ist, warum sich diese Menschen unter diesen Bedingungen engagieren. Die Behauptung des Verfassers lautet, dass sie es aus Spaß an der Sache selbst machen. Sie tun es nicht nur, um der Gesellschaft etwas Gutes zu tun, sondern weil sie sich mit dem Projekt identifizieren. Aber wie lange werden sie das tun? So lange sie zufrieden sind!Die Frage stellt sich, braucht ein Mensch Anerkennung um zufrieden zu sein? Um diese Behauptung zu untersuchen, wird im ersten Teil die Erlebnisgesellschaft genauer betrachtet. Dann werden Festivals allgemein beleuchtet um danach auf die Bedeutung für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft einzugehen. Oder gibt es überhaupt einen Zusammenhang?Die Betrachtung von Finanzierungsmöglichkeiten soll die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit bei der Finanzierung von Musikfestivals herausstellen. Zum Schluss der Arbeit werden Freiwillige Helfer zum Thema Motivation und Zufriedenheit der Anerkennung in ihrem Verein befragt, am Beispiel eines Indrock-Pop Festivals.1

Product details

Authors Doreen Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783640827305
ISBN 978-3-640-82730-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V38304
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V38304
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.