Fr. 66.00

Individuelle Erwerbschancen in Ostdeutschland - Auswirkungen des wirtschaftsstrukturellen Wandels. Diss. Techn. Univ. Chemnitz-Zwickau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Wechsel des Wirtschaftssystems hat unmittelbar nach der deutschen Einheit in den neuen Bundesländern zu einem Abbau der Beschäftigung geführt, der im Vergleich mit den anderen osteuropäischen Transformationsländern außergewöhnlich hoch gewesen ist. Diese "Beschäftigungskatastrophe" wurde vielfach als unvermeidbarer Nebeneffekt des dringend notwendigen wirtschaftlichen Modernisierungs- und Angleichungsprozesses interpretiert. Wolfgang Meyer diskutiert die mit einer solchen Interpretation verbundenen Annahmen kritisch und beschreibt auf der Basis von Strukturdaten die Veränderungen des Erwerbssystems zwischen 1990 und 1994. Längsschnittanalysen zu den individuellen Risiken des Erwerbsstatusverlustes und den Chancen einer Wiederbeschäftigung in dem Zeitraum belegen die durch den wirtschaftlichen Umbau ausgelösten zeitlich und sozial differenzierenden Effekte. Es wird deutlich, daß die individuellen Erwerbschancen weniger durch den wirtschaftlichen Leistungs- als den Systemunterschied geprägt worden sind. Die diesen spezifischen Bedingungen nicht angepaßten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen haben die Chancenungleichheit eher verstärkt denn verringert.

List of contents

1 Die Restrukturierung der Arbeitskräfteallokation in Ostdeutschland.- 1.1 Arbeitsmarkttheorie und Strukturierung der Arbeitskräfteallokation in der 'alten' Bundesrepublik.- 1.2 Das Wirtschaftssystem und die Arbeitskräfteallokation in der ehemaligen DDR.- 1.3 Veränderungen des Erwerbssystems durch den wirtschaftlichen Transformationsprozeß in Ostdeutschland.- 1.4 Der Transformationsprozeß im Spiegel sozialwissenschaftlicher Interpretationen.- 2 Die individuellen Erwerbschancen im Transformationsprozeß.- 2.1 Erwerbsübergänge und Verlaufsmuster in den ersten vier Jahren nach der deutschen Einheit.- 2.2 Individuelle Erwerbschancen im zeitlichen Verlauf.- Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.

About the author

Dr. Wolfgang Meyer studierte Soziologie und Politische Wissenschaft an der Universität Mannheim. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau, wo er mit der hier angezeigten Arbeit auch promovierte.

Summary

Der Wechsel des Wirtschaftssystems hat unmittelbar nach der deutschen Einheit in den neuen Bundesländern zu einem Abbau der Beschäftigung geführt, der im Vergleich mit den anderen osteuropäischen Transformationsländern außergewöhnlich hoch gewesen ist. Diese „Beschäftigungskatastrophe“ wurde vielfach als unvermeidbarer Nebeneffekt des dringend notwendigen wirtschaftlichen Modernisierungs- und Angleichungsprozesses interpretiert. Wolfgang Meyer diskutiert die mit einer solchen Interpretation verbundenen Annahmen kritisch und beschreibt auf der Basis von Strukturdaten die Veränderungen des Erwerbssystems zwischen 1990 und 1994. Längsschnittanalysen zu den individuellen Risiken des Erwerbsstatusverlustes und den Chancen einer Wiederbeschäftigung in dem Zeitraum belegen die durch den wirtschaftlichen Umbau ausgelösten zeitlich und sozial differenzierenden Effekte. Es wird deutlich, daß die individuellen Erwerbschancen weniger durch den wirtschaftlichen Leistungs- als den Systemunterschied geprägt worden sind. Die diesen spezifischen Bedingungen nicht angepaßten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen haben die Chancenungleichheit eher verstärkt denn verringert.

Product details

Authors Wolfgang Meyer
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783824442416
ISBN 978-3-8244-4241-6
No. of pages 346
Weight 476 g
Assisted by Wolfgang Meyer
Illustrations XII, 346 S. 32 Abb.
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Business > Management

Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Restrukturierung, Beschäftigung, A, Bundesländer, Transformation, optimieren, Arbeitskräfte, Business and Management, Transformationsprozess, Arbeitsmärkte, Business and Management, general, Arbeitsmarkttheorie, Erwerbsbeteiligung, Deutschland (Östliche Länder)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.