Fr. 22.50

Unschuldig Verurteilte in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Unschuldig Verurteilte in Deutschland". Im Rahmen dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob diese unberechtigten Verurteilungen vermieden werden könnten, oder nicht. Als Untersuchungsgegenstand werden vier Fälle unschuldiger Verurteilungen herangezogen. Hierbei geht es um Beispiele aus den Jahren 1992, 1995 / 1996, 1998 und 2002, bei denen Unschuldige als Räuber oder Vergewaltiger bezichtigt werden und mit mehrjähriger Haft bestraft werden. Außerdem werden die Gründe der Verurteilungen behandelt. Im Anschluss daran werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese unberechtigten Verurteilungen in Zukunft zu vermeiden sind. Die Untersuchung wird zeigen, dass das deutsche Rechtssystem Mängel aufweist, aus denen zahlreiche Fehlurteile resultieren.

Product details

Authors Anne-Christin Kockerols
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2011
 
EAN 9783640827619
ISBN 978-3-640-82761-9
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V166546
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V166546
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > English
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.