Fr. 72.00

Vertrauen im Electronic Commerce - Herausforderungen und Lösungsansätze. Diss. Mit Geleitw. v. Ralf Reichwald u. Günter Müller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft ist ins Stocken geraten. Mögliche Ursachen sind in Sicherheits- und Vertrauensproblemen im Electronic Commerce zu suchen. Während Fragen der Sicherheit im globalen Electronic Commerce in der öffentlichen Diskussion und in den Anstrengungen der Anbieter einen breiten Raum einnehmen, stellt das Problemfeld des Vertrauens gegenüber per se anonymen Transaktionspartnern Neuland dar.

Holger Eggs untersucht die Bedeutung von Vertrauen im Electronic Commerce sowie Möglichkeiten, seinen Aufbau und Erhalt "internetgerecht" zu unterstützen. Theoretisch fundiert und empirisch belegt werden die Komplementarität und Interdependenz von technischer Sicherheit und Vertrauen aufgezeigt und nachgewiesen. Mit Hilfe von Anleihen aus der institutionenökonomischen Modellbildung und aus der Theorie asymmetrischer Informationen entwickelt der Autor ein transaktionsphasenbezogenes Modell der Vertrauensthematik. Dieses dient der Analyse aktueller vertrauensunterstützender Verfahren im Electronic Commerce.

List of contents

1 Einführung.- 2 Vertrauen in internetbasierten Kooperationen: Empirische Befunde der Electronic Commerce Enquête II (ECE II).- 3 Mehrseitige Sicherheit im Electronic Commerce.- 4 Vertrauen im Electronic Commerce.- 5 Institutionelle Unterstützung der Vertrauensbildung im Electronic Commerce.- 6 Schlußbetrachtung.- Anhang A: Design, Aufbau und Eckwerte der Electronic Commerce Enquête II.- A.1 Hintergründe und methodische Anmerkungen zur ECE II.- A.1.1 Adressaten.- A.1.2 Erhebungsform.- A.1.3 Aufbau des Fragebogens.- A.1.4 Streuung des Fragebogens.- A.1.5 Repräsentativität.- A.1.6 Zeitlicher Rahmen der ECE II.- A.1.7 Hinweise zur statistischen Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.- A.2 Beschreibung der Unternehmen.- A.2.1 Unternehmensgröße.- A.2.2 Branchenzugehörigkeit.- A.2.3 Verteilung der Umsätze.- A.2.4 Geographische Verteilung der Unternehmen.- A.3 Marktliches Umfeld der Unternehmen.- A.3.1 Fehlkapazitäten.- A.3.2 Marktentwicklung.- A.3.3 Marktzutrittsschranken.- A.4 Zugehörigkeit der Antwortenden zu verschiedenen Unternehmensebenen.- A.5 Unternehmen mit Internetzugang.- Anhang B: Fragebogen zur Electronic Commerce Enquête II.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Holger Eggs promovierte bei Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Universität Freiburg. Er ist als Unternehmensberater tätig.

Summary

Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft ist ins Stocken geraten. Mögliche Ursachen sind in Sicherheits- und Vertrauensproblemen im Electronic Commerce zu suchen. Während Fragen der Sicherheit im globalen Electronic Commerce in der öffentlichen Diskussion und in den Anstrengungen der Anbieter einen breiten Raum einnehmen, stellt das Problemfeld des Vertrauens gegenüber per se anonymen Transaktionspartnern Neuland dar.

Holger Eggs untersucht die Bedeutung von Vertrauen im Electronic Commerce sowie Möglichkeiten, seinen Aufbau und Erhalt "internetgerecht" zu unterstützen. Theoretisch fundiert und empirisch belegt werden die Komplementarität und Interdependenz von technischer Sicherheit und Vertrauen aufgezeigt und nachgewiesen. Mit Hilfe von Anleihen aus der institutionenökonomischen Modellbildung und aus der Theorie asymmetrischer Informationen entwickelt der Autor ein transaktionsphasenbezogenes Modell der Vertrauensthematik. Dieses dient der Analyse aktueller vertrauensunterstützender Verfahren im Electronic Commerce.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.