Fr. 87.00

Die Transformationsfalle - Die Rolle von Auslandsinvestitionen im Systemwandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zehn Jahre nach Beginn der Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa sind die Umwälzungen in vielen Ländern weitgehend abgeschlossen. Doch noch immer befinden sich einige Transformationsländer Osteuropas in einer Krise und die ostdeutsche Wirtschaft trägt sich nicht selbst. Für einige asiatische Länder stellt sich die Frage, wie sie ihren Transformationsprozess gestalten sollen.

Carsten Dierks untersucht, ob die Transformation in Ostdeutschland zu schnell und zu kostenintensiv verlief und wie andere Länder auf einen erfolgreichen Transformationsabschluss hinarbeiten. Zentrales methodisches Instrument seines qualitativen Modells, das er auf die neuen Bundesländer und auf Polen anwendet, ist die Untersuchung des Mittelflusses. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die schnelle Privatisierung ostdeutscher Betriebe richtig war und dass Investitionen ausländischer Unternehmen wesentlich zu einem dauerhaften wirtschaftlichen Aufschwung beitragen.

List of contents

Einführung.- A. Grundlagen.- 1. Thesen.- 2. Theoretische Grundlagen.- B. Das Transformationsmodell.- 1. Modellierung.- 2. Bedingungen für das Gelingen der Transformation.- C. Anwendung und Prüfung des Modells.- 1. Ostdeutschland.- 1.2 Mittelbedarf und Mittelfluß in den einzelnen Phasen.- 1.3 Überprüfung der Thesen.- 2. Polen.- D. Schlußfolgerungen.- 1. Aussagekraft des Modells.- 2. Einschränkungen.- 3. Implikationen für die Anwendung in der Praxis.- Anhang 1 : Zloty-Wechselkurs zum US-$.

About the author

Dr. Carsten Dierks promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Koblenz. Parallel war er für Bertelsmann in Osteuropa tätig und gründete die Mindways Multimedia GmbH in Hamburg.

Summary

Zehn Jahre nach Beginn der Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa sind die Umwälzungen in vielen Ländern weitgehend abgeschlossen. Doch noch immer befinden sich einige Transformationsländer Osteuropas in einer Krise und die ostdeutsche Wirtschaft trägt sich nicht selbst. Für einige asiatische Länder stellt sich die Frage, wie sie ihren Transformationsprozess gestalten sollen.

Carsten Dierks untersucht, ob die Transformation in Ostdeutschland zu schnell und zu kostenintensiv verlief und wie andere Länder auf einen erfolgreichen Transformationsabschluss hinarbeiten. Zentrales methodisches Instrument seines qualitativen Modells, das er auf die neuen Bundesländer und auf Polen anwendet, ist die Untersuchung des Mittelflusses. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die schnelle Privatisierung ostdeutscher Betriebe richtig war und dass Investitionen ausländischer Unternehmen wesentlich zu einem dauerhaften wirtschaftlichen Aufschwung beitragen.

Product details

Authors Carsten Dierks
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783824473113
ISBN 978-3-8244-7311-3
No. of pages 276
Dimensions 148 mm x 213 mm x 15 mm
Weight 389 g
Illustrations XVIII, 276 S.
Series Empirische Transformationsforschung
Empirische Transformationsforschung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Wirtschaftswissenschaft, Osteuropa, Polen, Ostdeutschland, C, Investition, Transformation, optimieren, Economics, Business and Management, Systemwandel, Transformationsforschung, Business and Management, general, Economics, general, Auslandsinvestitionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.