Fr. 127.00

Leitfaden für Existenzgründer - Wie man sich als Ingenieur selbstständig macht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Initialzündung einer Existenzgründung sollte durch eine in die Zeit passende Idee stattfinden. Das ist oft keine völlig Neue, sondern eine interessante Abwandlung bereits vorhandener Ideen. Der Gründer hat dann viel zu klären, wozu er hier die wichtigsten Hinweise findet: die geeignete Rechtsform, Pflichten gegenüber dem Finanzamt, betriebswirtschaftliche Fragen wie Preiskalkulation, Businessplan, Umsatzplanung. Letztlich muss eine solide Rentabilität nachgewiesen werden. Neben der eigentlichen Fachkompetenz müssen auch unternehmerische Fähigkeiten stimmen, die Marktbearbeitung und das Verkaufsmodell funktionieren; gerade dort liegen oft Gründe für Misserfolge. Im Buch werden die Einzelthemen und Beispiele für professionelle Vermarktung und der damit zusammenhängenden Verhandlungstechniken behandelt. Einfach verständliche Erläuterungen und Grafiken erleichtern das Verständnis und den Lernerfolg.

List of contents

Einführung in das Thema.- Der Ingenieur als Unternehmer.- Die Möglichkeiten zur Selbstständigkeit.- Art der selbstständigen Tätigkeit.- Rechtliches.- Die Steuern für das Büro und den Ingenieur.- Kostenrechnung, Kalkulation und Controlling im Ingenieurbüro.- Die Buchhaltung, der Ingenieur als Kaufmann.- Absichern von privaten und unternehmerischen Risiken.- Staatliche Förderung und Banken.- Franchising, immer eine Chance zur Existenzgründung.- Leasing.- Marketing für Ingenieurbüros.- Das Unternehmenskonzept.- Marktbearbeitung und Vorbereitung auf die Akquisition.- Preise und Honorare.- Mitarbeiter finden und einstellen.- Büroausstattung und Büroorganisation.- Wissen und Weiterbildung.- Adressen und Kontakte für Existenzgründer.- Sachverzeichnis.

About the author










ERHARD SANFT (Betriebswirt)BWL Studium Fachrichtung Industrie. 20 Jahre tätig in einem mittelständischen Unternehmen (ca. 500 Mitarbeiter, Sondermaschinenbau / Ingenieurstahlbau). Projektleitung, Vertriebsleitung ,10 Jahre kaufmännische Leitung. 12 Jahre Gesellschafter der Sattler & Partner AG, Consulting.Ab 1998 mit einem Trainer- /Beraternetzwerk selbständig. Tätig für Unternehmen, Verbände und führende Seminarveranstalter. Wirtschaftsberatungen in Ingenieurbüros und Unternehmen von Schlüsselbranchen.
Lehrbeauftragter an der HS Ravensburg - Weingarten. Leiten von Blockveranstaltungen für Masterstudiengänge zu Themen im Bereich Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement, Unternehmensgründung (Vertiefungen für die Gründung von Ingenieurbüros), Vertrieb und Marktbearbeitung. Seit 2009 Mitglied des Expertenteams für Projektmanagement.


Report

"... Das Buch gibt wertvolle Hinweise, um realistisch einschätzen zu können, ob sich der Sprung in die Selbstständigkeit lohnen könnte und was bei den ersten Schritten beachtet werden muss." (in: Bulletin SEV/VSE, Heft 4, 2015)

Product details

Authors Erhard Sanft
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.09.2014
 
EAN 9783642545306
ISBN 978-3-642-54530-6
No. of pages 230
Dimensions 170 mm x 254 mm x 16 mm
Weight 580 g
Illustrations VIII, 230 S. 12 Abb.
Series VDI-Buch
Karriere
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI Karriere
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.