Fr. 72.00

Informationsmanagement in vernetzten Unternehmen - Wirtschaftlichkeit, Organisationsänderungen und der Erfolgsfaktor Zeit. Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Peter Buxmann untersucht die Herausforderungen des E-Business aus betriebswirtschaftlicher Perspektive und zeigt Lösungsansätze für den Modelleinsatz im Informationsmanagement auf.

List of contents

Wirtschaftlichkeitsanalyse der informationstechnischen Unterstützung inner- und zwischenbetrieblicher Geschäftsprozesse: Die zentrale und dezentrale Perspektive - Der Einfluss von informationstechnischen Entwicklungen auf betriebliche Organisationsformen: Entscheidungsmodelle und empirische Ergebnisse - E-Business-Fallstudien

About the author

Prof. Dr. Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Freiberg. Seit 2004 ist Prof. Buxmann Inhaber des Lehrstuhl für Information Systems an der TU Darmstadt.

Summary

Vorwort In unserer vernetzten Welt spielen Kooperationen eme Schlüsselrolle. So kooperieren Partner in einer Supply Chain ebenso miteinander wie Airlines in globalen Allianzen oder Software-Entwickler im Rahmen von Open-Source-Projekten. Diese Entwicklungen machen auch vor dem betrieblichen Informationsmanagement nicht Halt. Eine der Kernthesen der vorliegenden Arbeit ist, dass die Fähigkeit zur Vernetzung zum elementaren Wettbewerbsfaktor und das Management dieser Netzwerke zu einer wesentlichen Aufgabe des Informationsmanagements wird. Wie im Wirtschaftsleben wird diese Fähigkeit zur Vernetzung auch beim wissen schaftlichen Arbeiten zunehmend zu einem Erfolgsfaktor. So ist auch diese Arbeit nicht im stillen Kämmerlein entstanden, sondern ich habe beim Schreiben dieses Buches sowie der zugrunde liegenden Arbeit, die vom Fachbereich Wirtschafts wissenschaften der Universität Frankfurt als Habilitationsschrift angenommen wurde, mit einer Vielzahl von Personen zusammengearbeitet, bei denen ich mich sehr herzlich bedanken möchte. An erster Stelle steht hier sicherlich Wolfgang König, mein "Doktor- und Habilvater" von der Universität Frankfurt, dem ich sehr viel zu verdanken habe und der viele Prinzipien der Kooperation, wie etwa offene Kommunikation, immer vorgelebt hat. Helmut Laux danke ich sehr rur die vielen guten Ratschläge, die er mir in den letzten Jahren gegeben hat, und dessen entscheidungsorientierte Denkwelt sich in vielen Teilen des Buches wiederfindet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.