Fr. 90.00

Einstellungsforschung und Kundenbindung - Zur Erklärung des Treueverhaltens von Konsumenten. Diss.Mit e. Geleitw. v. Andreas Herrmann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit Mitte der neunziger Jahre findet das Phänomen Kundenbindung im Marketing zunehmend Beachtung. Doch trotz zahlreicher Untersuchungen gelang es bisher nicht, das Treueverhalten von Konsumenten vollständig zu erklären.

Christine Braunstein analysiert Erkenntnisse der neueren Einstellungs- und Willensforschung im Hinblick auf Kundenbindung, -loyalität und -zufriedenheit und entwirft ein Kundenbindungsmodell, in dem auch die Interaktionseffekte zwischen den Modellkomponenten berücksichtigt werden. Anhand einer empirischen Untersuchung in der Filmtheaterbranche überprüft sie die Eignung des Ansatzes. Als relevante Determinanten eines Kundenbindungsmanagements lassen sich neben der Zufriedenheit mit der Nutzenerfüllung, die Zufriedenheit mit der Reaktion des sozialen Umfelds und die vom Kunden wahrgenommenen Kontrollmöglichkeiten des Treueverhaltens identifizieren.

List of contents

1 Zum Nutzen der neueren Einstellungstheorie für die Kundenbindungsforschung.- 2 Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze der Kundenbindung.- 3 Zur Eignung der Einstellungstheorie als Erklärungsansatz der Kundenbindung.- 4 Ein Kundenbindungsmodell auf Basis der neueren Einstellungstheorie.- 5 Spezifizierte Struktur des Kundenbindungsmodells.- 6 Methodische Grundlagen der Modellschätzung.- 1 Konzeption einer empirischen Studie in der Filmtheaterbranche.- 2 Empirische Ergebnisse der Studie in der Filmtheaterbranche.- 3 Implikationen des Kundenbindungsmodells.- 4 Fazit.

About the author

Dr. Christine Braunstein promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Universität Mainz.

Summary

Seit Mitte der neunziger Jahre findet das Phänomen Kundenbindung im Marketing zunehmend Beachtung. Doch trotz zahlreicher Untersuchungen gelang es bisher nicht, das Treueverhalten von Konsumenten vollständig zu erklären.

Christine Braunstein analysiert Erkenntnisse der neueren Einstellungs- und Willensforschung im Hinblick auf Kundenbindung, -loyalität und -zufriedenheit und entwirft ein Kundenbindungsmodell, in dem auch die Interaktionseffekte zwischen den Modellkomponenten berücksichtigt werden. Anhand einer empirischen Untersuchung in der Filmtheaterbranche überprüft sie die Eignung des Ansatzes. Als relevante Determinanten eines Kundenbindungsmanagements lassen sich neben der Zufriedenheit mit der Nutzenerfüllung, die Zufriedenheit mit der Reaktion des sozialen Umfelds und die vom Kunden wahrgenommenen Kontrollmöglichkeiten des Treueverhaltens identifizieren.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.