Fr. 72.00

Die Praxis in der Präsentation - Ein sequenzanalytisches Verfahren zur Untersuchung von Bundestagsreden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der wissenschaftlichen Rezeption wurde die parlamentarische Debatte teils verklärt, teils karikiert. Begriff die Theorie des klassischen politischen Liberalismus sie noch als Verwirklichung einer deliberativen Vernunft, so erkannte die Parlamentarismuskritik in den Beiträgen bloße "Fensterreden", mit denen der eigentliche, hinter "verschlossenen Türen" geführte Entscheidungsprozess um der Öffentlichkeit willen lediglich inszeniert werde. Timo Borst entwickelt ein systematisches Verfahren zur Untersuchung von Reden des Deutschen Bundestages, das die Debatte als präsentierten wie auch als praktizierten Modus der Entscheidungsfindung versteht. Vor dem Hintergrund einer methodologischen Diskussion der Konzepte der Objektiven Hermeneutik sowie anhand der beispielhaften Analyse zweier Reden wird gezeigt, dass der öffentlichkeitswirksame Auftritt immer auch bedeutet, mit dem politischen Gegner zu interagieren.

List of contents

I. Fraktionelle, textuelle und geschäftsordnungsrechtliche Rahmenbedingungen der entscheidungsorientierten Bundestagsrede.- II. Sprachpragmatische Überlegungen zur Funktion und zum Typus parlamentarischer Redehandlungen.- III. Sprach- und Argumentationsanalyse in bisherigen Untersuchungen politisch-parlamentarischer Reden - Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines sprachpragmatischen Ansatzes.- IV. Die Methodologie eines sequenzanalytischen Verfahrens zur Untersuchung parlamentarischer Redehandlungen.- V. Das Verfahren der sequentiellen Feinanalyse.- VI. "Ihre eigene Konzeptionslosigkeit"- beispielhafte Sequenzanalyse zweier Bundestagsreden im Rahmen einer Debatte zu Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vom 5. Juni 1997.

About the author

Dr. Timo Borst promovierte mit der hier angezeigten Arbeit bei HD Dr. Thomas Noetzel an der Philipps-Universität Marburg.

Summary

Timo Borst entwickelt ein systematisches Verfahren zur Untersuchung von Reden des Deutschen Bundestages, das die Debatte als präsentierten wie auch als praktizierten Modus der Entscheidungsfindung versteht.

Product details

Authors Timo Borst
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2013
 
EAN 9783824443796
ISBN 978-3-8244-4379-6
No. of pages 270
Dimensions 154 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 355 g
Illustrations X, 270 S. 1 Abb.
Series Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Parlament, Bundestag, Parlamentarismus, C, Entscheidungsfindung, Political Science, Debatte, objektive Hermeneutik, Political Science and International Studies, Parlamentarismuskritik, Fensterreden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.