Fr. 83.00

Integratives Öko-Marketing - Erfolgreiche Vermarktung ökologischer Produkte und Leistungen. Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aufgrund einer Vervielfachung der Stoff- und Energieflüsse, welche natürliche Grenzen über steigen, ist in ökologischer Hinsicht eine erhebliche Verbesserung der Ressourcen produktivität erforderlich. Verlangt wird nicht weniger als eine ökologische Effizienz revolution, um z.B. die Schere zwischen dem prognostizierten Weltenergiebedarf einerseits, der als erforderlich angesehenen Reduktion des Energieverbrauchs zur Klimastabilisierung andererseits schliessen zu können. Neben technologischen Innovationen wie Nullenergie häusern oder emissionsfreien Automobilen, bedarf es hierfür aber auch Marketing innovationen, um die technologischen Innovationen in marktreife Produkte umsetzen und sie erfolgreich vermarkten zu können. Hier setzt die Aufgabe des Öko-Marketing an, welches Thema der vorliegenden Arbeit ist. Mit seiner Habilitationsschrift legt der Autor einen eigenständigen, innovativen Ansatz eines "Jntegrativen Öko-Marketing" vor, der deutlich über bestehende Öko-Marketingansätze hinausgeht. Ausgehend von einer fundierten Analyse und einem Vergleich vorliegender Ansätze in der deutsch- und englischsprachigen Literatur, begründet er seine konzeptionelle Weiterentwicklung. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Integration der stofflich energetischen Ebene als Ausgangspunkt der Betrachtung, die Einführung einer verhaltens ökonomisch begründeten Konzeption des ökologischen Konsumentenverhaltens und die Ergänzung des strategischen und operativen Öko-Marketing (1. Ebene des Integrativen Öko Marketing) durch ein transformatives Öko-Marketing (2. Ebene des Integrativen Öko Marketing). Hieraus entsteht eine innovative und gut begründete Gesamtkonzeption für das Öko-Marketing.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Entwicklung und Stand des Öko-Marketing in der Forschung.- 3 Theoretisch-Konzeptionelle Grundlagen eines Integrativen Öko-Marketing.- 4 Integratives Öko-Marketing im Bedürfnisfeld Wohnen.- 5 Integratives Öko-Marketing im Bedürfnisfeld Ernähren.- 6 Integratives Öko-Marketing im Bedürfnisfeld Mobilität.- 7 Schlussbetrachtungen.

About the author

Frank-Martin Belz ist Professor an der Technischen Universität München (TUM School of Management) und dort Prodekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Product details

Authors Frank-Martin Belz
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783824490479
ISBN 978-3-8244-9047-9
No. of pages 281
Dimensions 155 mm x 235 mm x 15 mm
Weight 457 g
Illustrations XVII, 281 S. 17 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.