Fr. 72.00

Steuerung im Konzern - Muster, Instrumente und Prozesse für Mobilisierung und Synergiemanagement. Diss. Mit e. Geleitw. v. Max J. Ringlstetter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Für Konzerne, d.h. multidivisionale Unternehmen, ist die Schaffung eines Mehrwertes über alle Teileinheiten hinweg ein zentrales Ziel. Dies kann grundsätzlich über die Verbesserung des Leistungsniveaus der Teileinheiten (Mobilisierung) oder über die Verbesserung von Leistungsbeziehungen zwischen den Teileinheiten (Synergiemanagement) erfolgen. Durch geeignete Muster von Steuerungsinstrumenten kann die Realisation dieser Grundstrategien unterstützt werden.

Christian Backmann stellt zwei grundsätzliche Steuerungsmuster für ein Konzernmanagement vor. Für diese werden sowohl auf strategischer Ebene (Potenzialevaluation) als auch auf operativer Ebene (Potenzialrealisation) und bezogen auf Projekte und Prozesse klassische und innovative Instrumente hergeleitet. In Ergänzung gibt der Autor konkrete Hinweise für die Gestaltung der Ablauforganisation der Steuerung sowie für die Nutzung von Informationssystemen.

List of contents

Einleitung: Konzernverständnis und Praktische Relevanz einer Steuerung im Konzern.- Steuerungsherausforderungen der Grundstrategien und Grundlagen einer Steuerung im Konzern.- Zwischenbetrachtung I: Konzernsteuerung Zwischen Einheit * Vielheit.- Bausteine einer Steuerung im Konzern.- Zwischenbetrachtung II: Konzernsteuerung und Einheit * Vielheit.- Die Hierarchiedynamik und Steuerungsarchitekturen.- Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Christian Backmann promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt. Er arbeitet als Vorstand bei der get AG in Leipzig und ist dort verantwortlich für Strategie und Controlling.

Summary

Für Konzerne, d.h. multidivisionale Unternehmen, ist die Schaffung eines Mehrwertes über alle Teileinheiten hinweg ein zentrales Ziel. Dies kann grundsätzlich über die Verbesserung des Leistungsniveaus der Teileinheiten (Mobilisierung) oder über die Verbesserung von Leistungsbeziehungen zwischen den Teileinheiten (Synergiemanagement) erfolgen. Durch geeignete Muster von Steuerungsinstrumenten kann die Realisation dieser Grundstrategien unterstützt werden.

Christian Backmann stellt zwei grundsätzliche Steuerungsmuster für ein Konzernmanagement vor. Für diese werden sowohl auf strategischer Ebene (Potenzialevaluation) als auch auf operativer Ebene (Potenzialrealisation) und bezogen auf Projekte und Prozesse klassische und innovative Instrumente hergeleitet. In Ergänzung gibt der Autor konkrete Hinweise für die Gestaltung der Ablauforganisation der Steuerung sowie für die Nutzung von Informationssystemen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.