Fr. 24.90

Der Gentrifizierungsprozess durch die moderne Wissensgesellschaft. Ein Erfolgsmodell für soziale Integration in der Stadt?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben Mediendesigner, Anwälte, Künstler und Musiker in diesen Tagen gemeinsam? Sie wollen alle nach Berlin! - oder in eine andere hippe Großstadt auf dieser Welt. Seit dem Übergang von der Industrie zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft beobachten Sozialwissenschaftler eine Trendwende aus den Vorstädten in die Großstädte zu ziehen. Auffällig ist die hohe Zahl an Menschen mit höheren Bildungsabschlüssen, die alleine oder mit ihren Familien, ehemalige Arbeiterviertel zum Leben und Arbeiten bevorzugen, die vor wenigen Jahre nur für ihre hohe Dichte an Studierenden und Menschen mit Migrationshintergrund bekannt waren. Nun trifft man immer häufiger sogenannte Hipster auf den Straßen der urbanen Erlebniswelten an. Es kommt an vielen Orten zur Gentrifizierung: die ehemaligen Arbeiterviertel erfahren eine bauliche und symbolische Aufwertung und gleichzeitig werden sozial schwächere Bevölkerungsschichten durch erhöhte Mietpreise verdrängt. Nun entsteht aus dieser Entwicklung ein Problem hinsichtlich der sozialen Integration zwischen diesen Gruppen. Der amerikanische Soziologe Louis Wirth, der zur Chicagoer Schule zählte, sieht die Stadt als Arena, wo sich verschiedene Bevölkerungsschichten aufgrund unterschiedlicher Lebensstile und -entwürfe im feindlichen Sinne voneinander abgrenzen. Doch diese Abgrenzung führe zu einer toleranten Einstellung der Großstadtbewohner, die durch kosmopolitische Geisteshaltung geprägt sind, weil sie in der Großstadt wohnen.

Product details

Authors Leif Hanke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.02.2014
 
EAN 9783656597100
ISBN 978-3-656-59710-0
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268587
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268587
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.