Sold out

»...wilder als alles Vergängliche« - Fünf Essays zu deutschsprachigen Werken der Gegenwartsliteratur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Daniel Kehlmann /Christian Lehnert/ Adolf Muschg / Christoph Ransmayr / Patrick Roth
Die Kraft der Dichtung, Welt zu entwerfen, ist "wilder als alles Vergängliche". Sie ist Ausdruck einer über die Realisierungsmöglichkeiten hinausgehenden Sehnsucht des Menschen nach Ganzheit und Fülle des Lebens. Zugleich bezeugt sich in dieser Kraft ein Vermögen, aus abstrakten Zeichen Weltmodelle aufzubauen, die alle emotionalen, imaginativen und intellektuellen Kräfte des Menschen ins Spiel bringen. Dichtung ist nicht auf Effizienz gerichtet sondern auf Entschleunigung und Komplexitätsgewinn. Deshalb ist sie Sand im Getriebe, aber unverzichtbarer.
In aller Verschiedenheit und Selbständigkeit bilden die fünf von Kaiser interpretierten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur eine Konstellation: Bei Lehnert und Ransmayr erweist sich die Überlebenskraft der Antike, deren Mythen immer neuen historischen Epochen Modelle der Selbstverständigung bereitstellen. In Roths "Magdalena am Grab" führt die filmgerechte Umsetzung einer Episode des Johannes-Evangeliums zur Zündung der christlichen Tradition im modernen Bewußtsein. Kehlmanns "Vermessung der Welt" wird zur Anfrage an das naturwissenschaftliche Welt- und Menschenbild, Adolf Muschgs "Kinderhochzeit" führt in die Labyrinthik unserer Vergangenheitsverstrickung.
Gerhard Kaiser, geb. 1927 in Tannroda bei Weimar, ist o. em. Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dr. phil. (Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. phil. h.c. (Universität Lüttich), Dr. theol. h.c. (Ev.-Theol. Fak. der Eberhard-Karls-Universität Tübingen) sowie Mitglied der Heidelberger und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

About the author

Gerhard Kaiser studierte Germanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Köln und Siegen, 2000 Promotion an der Universität Siegen bei Georg Bollenbeck, seit 1999 Mitarbeiter am Forschungsprojekt "Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften" in Siegen. Z.Zt. arbeitet er an einer wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchung der deutschen Literaturgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert.

Product details

Authors Gerhard Kaiser
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2011
 
EAN 9783793096528
ISBN 978-3-7930-9652-8
No. of pages 110
Weight 194 g
Series Litterae
Litterae
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.