Fr. 19.90

Beweggründe für eine Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland - Eine Untersuchung anhand des Beispiels Nokia

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Den richtigen Standort für die Produktion eines Unternehmens zu finden, ist nie einfach, doch in Zeiten der Globalisierung haben die Möglichkeiten für Konzerne stark zugenommen. Denn die Globalisierung hat viele Chancen zur Verlagerung von Produktionsstätten für Unternehmen eröffnet, da die Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik1 grenzüberschreitende Standort-verlagerungen sehr viel einfacher gemacht haben. Zudem erleichtert der Fortschritt in der Transportbranche eine Verlagerung ins Ausland.
Es ist deutlich zu erkennen, dass die Produktionsverlagerungen dadurch stark zugenommen haben, was erhebliche Folgen für die deutsche Wirtschaft mit sich bringt. Denn durch die Verlagerungen gehen viele Arbeitsplätze verloren und die Steuereinnahmen des Staates sinken. Somit können Abwanderungen von großen Unternehmen ganze Regionen negativ beeinflussen und viele wirtschaftliche, wie auch sozialpolitische Probleme aufwerfen. Der Staat versucht also die Standortbedingungen Deutschlands zu verbessern, um die Unternehmen vom Abwandern abzuhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Doch um den Standort Deutschland aufzuwerten, muss man sich zuerst fragen, was die Unternehmen dazu bewegt Deutschland zu verlassen und ihre Produktion ins Ausland zu verlagern.
Diese Beweggründe werden in dieser Arbeit erläutert und dabei näher auf die Vor- und Nachteile des Wirtschaftsstandortes Deutschland eingegangen. Außerdem werden die Folgen der Produktionsverlagerung für Deutschland näher beleuchtet und mögliche Lösungsansätze für eine Verbesserung des Standortes genannt. Um die genannten Elemente greifbarer zu machen, werden diese anhand der Produktionsverlagerung Nokias beschrieben und verglichen.

About the author

Max Weber (1864-1920), Volkswirtschaftler und Soziologe, schuf die methodologischen Grundlagen für eine historisch orientierte Kultur- und Sozialwissenschaft.

Product details

Authors Max Weber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.02.2014
 
EAN 9783656598237
ISBN 978-3-656-59823-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 49 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268837
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.