Fr. 138.00

Der negative Selbstbezug des Absoluten - Untersuchungen zu Nicolaus Cusanus' Konzept des Nicht-Anderen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In De li non aliud (Über das Nicht-Andere) von 1461/2 entwickelt Nicolaus Cusanus den markanten wie ungewöhnlichen Gottesbegriff non aliud. Damit konzipiert Cusanus einen der spektakulärsten Gedanken der Metaphysikgeschichte: den negativen Selbstbezug des Absoluten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Max Rohstock dieses Konzept systematisch und historisch. Damit kann er gleich mehrere Forschungsdesiderate einlösen. Zum einen klärt er umfassend die Funktion der in der Cusanusforschung umstrittenen negativen Theologie. Er zeigt, dass Cusanus die negative Theologie originell ausdeutet und mit seiner Schrift über das Nicht-Andere ein "Manifest" für die negative Theologie entwirft. Zudem weist der Autor nach, dass der irische Philosoph Johannes Scottus Eriugena (9. Jh.) Vater dieses cusanischen Konzeptes war.

About the author










Max Rohstock, Heidelberg.

Report

"Rohstocks Arbeit besticht durch eine klare Sprache, stringente Gedankenführung und hilfreiche Textbelege."
J. Stoffers in: Theologie und Philosophie 92 (2017), S. 434, www.theologie-und-philosophie.de

Product details

Authors Max Rohstock
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783110359206
ISBN 978-3-11-035920-6
No. of pages 231
Dimensions 158 mm x 16 mm x 236 mm
Weight 476 g
Series Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.