Fr. 53.50

Ontologien der Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.

List of contents

Mit Beiträgen von Stephan Fuchs.- Jürgen Markowitz.- William Rasch.- Sylvia Bendel-Larcher.- Hans Georg Möller.- Karol Chrobak.- Alberto Cevolini.- Holger Braun-Thürmann.- Antje Schlottmann.- Christina Weinbach.- Paula-Irene Villa.- Olaf Kranz.- Thomas Erdmenger.

About the author

René John (Dr. rer. soc.), geb. 1969, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seine Forschungsschwerpunkte sind Identität in der Moderne, Raumsoziologie und sozialer Wandel.

Jana Rückert-John ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs an der Universität Hohenheim.

Summary

Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.

Foreword

Das Erleben der Welt

Additional text

Pressestimmen:
"[...] impressive with respect to [the books'] intellectual power and strength." Constructivist Foundations - An interdisciplinary journal (www.univie.ac.at), 3-2013

Report

Pressestimmen:
"[...] impressive with respect to [the books'] intellectual power and strength." Constructivist Foundations - An interdisciplinary journal (www.univie.ac.at), 3-2013

Product details

Assisted by Eposito (Editor), Elena Eposito (Editor), Elena Esposito (Editor), Joh (Editor), René John (Editor), Rückert-Joh (Editor), Jan Rückert-John (Editor), Jana Rückert-John (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783531180229
ISBN 978-3-531-18022-9
No. of pages 300
Dimensions 153 mm x 213 mm x 19 mm
Weight 402 g
Illustrations VI, 300 S. 6 Abb.
Series Research
Innovation und Gesellschaft
Research
Innovation und Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Ontologie, B, Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Knowledge - Discourse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.