Fr. 58.50

Macht und Herrschaft - Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in den Sozialwissenschaften ist vielfältig gewesen. Diese reichte von unterschiedlichen theoretischen Zugängen über die Bildung  heterogener Begriffe bis hin zu empirischen Untersuchungen konkreter  Machtgebilde und Herrschaftszusammenhänge. In dem vorliegenden Buch werden die wichtigsten Theorien und Themenfelder aus der Soziologie und der Politikwissenschaft vorgestellt, um die Vieldeutigkeit der Befunde und Konzeptionen zu Macht und Herrschaft zu verdeutlichen. Die einzelnen Beiträge arbeiten jeweils heraus, welche inhaltliche Füllung diese Phänomene erfahren haben, wie sie begrifflich differenziert wurden und wo die Besonderheiten und Innovationen des jeweiligen Ansatzes zu sehen sind. Dabei scheint in historischer  Perspektive nicht nur eine Entwicklungsrichtung des Denkens über Macht und Herrschaft durch, sondern es werden auch Traditionslinien,  Bezüge und mögliche Verknüpfungen deutlich, dieOrientierung im Dickicht eines höchst kontroversen Wissenschaftsfeldes bieten.

List of contents

Macht und Herrschaft in der Diskussion - Gottes Gnade - Bürgers Recht.- Macht und Herrschaft in der politischen Philosophie der Neuzeit.- Vom Traum zum Bewusstsein einer Sache gelangen: Analyse und Kritik von Macht und Herrschaft durch Marx und Engels.- Die Entdeckung der Eliten: Mosca und Pareto.- Max Weber: Amorphe Macht und Herrschaftsgehäuse.- Löwe und Fuch.- Antonio Gramscis Beitrag zu einer kritischen Theorie bürgerlicher Herrschaft.- 'Nicht bei sich selber zu Hause sein'.- Horkheimer und Adorno über Macht und Herrschaft.- 'Macht' in den Schriften von Talcott Parsons.- Die Eigensinnigkeit des Politischen. Hannah Arendt über Macht und Herrschaft.- Mächtige Kommunikation in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme.- Die Zweideutigkeit der Demokratie.- Zur Macht- und Herrschaftsproblematik bei Jürgen Habermas und Jean-François Lyotard.

About the author

PD Dr. Peter Imbusch vertritt eine Professur am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg und koordiniert den Forschungsverbund "Desintegrationsprozesse" am Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

Foreword

Umfassendes Einführungsbuch zu einem zentralen Thema der Sozialwissenschaften!

Product details

Assisted by Peter Gostmann (Editor), Pete Imbusch (Editor), Peter Imbusch (Editor), Peter-Ulrich Merz-Benz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783531179247
ISBN 978-3-531-17924-7
No. of pages 472
Dimensions 152 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 614 g
Illustrations VII, 472 S. 3 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Herrschaft, Macht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.