Fr. 14.50

Analyse des Gedichts "Ir y quedarse, y con quedar partirse" von Lope de Vega

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Félix Lope de Vega Carpio (1562 - 1635) war eine der schillerndsten Dichterpersönlichkeiten des spanischen Siglo de Oro. Neben seinem Beitrag zur Entwicklung des Dramas in Spanien ist seine Biografie geprägt von seinen zahlreichen Affären und amourösen Beziehungen. Zweimal verheiratet, ging Lope seine Ehen nur aus Vernunftgründen ein, wirklich geliebt hat er angeblich ausschließlich Frauen, mit denen er außereheliche Liaisons unterhielt, also eigentlich unerlaubte und illegitime Beziehungen. Diese persönlichen Umständen schlagen sich natürlich auch im Werk des Dichters nieder; so handeln viele seiner comedias von unglücklicher bzw. unerfüllter Liebe, ebenso wie eine Vielzahl seiner Gedichte, welche unter anderem das Leid unglücklich Liebender thematisieren. Auch das vorliegende Gedicht "Ir y quedar, y con quedar partirse" (erstmals erschienen in den Rimas, 1612) beschäftigt sich mit Leid, Verzweiflung und, nach Wentzlaff-Eggebert, auch mit unglückseliger Liebe und dem Trennungsschmerz der beiden Partner. Formal ist das Gedicht in 14 Versen in vier Strophen aufgebaut, von denen die ersten zwei Quartette darstellen und die letzten beiden Terzette; das Gedicht ist also ein klassisches Sonett. Dementsprechend ist auch das Reimschema gestaltet: In den Quartetten sind umarmende Reime (abba / abba) zu finden, währen die Terzette im Schema cde / cde aufgebaut sind. Die Silbenanzahl der einzelnen Verse liegt recht konstant bei elf, wobei Abweichungen in Vers 1, 5 und 13 zu bemerken sind. In diesen Versen kommen je zwölf Silben vor, in Vers 7 und 14 jeweils 13 Silben.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.02.2014
 
EAN 9783656595274
ISBN 978-3-656-59527-4
No. of pages 8
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 28 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V267312
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V267312
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.