Fr. 21.50

Die postmoderne Metropolis: Kennzeichen und Entwicklungsprozesse am Beispiel von Los Angeles

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,70, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar Geographische Stadtforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Los Angeles hat in den letzten Jahrzehnten unter Stadtgeographen und Stadtsoziologen große Aufmerksamkeit gefunden und mittlerweile wohl Chicago als weltweit bestuntersuchte Stadt verdrängt. L.A. hat sich als modellhafter bzw. paradigmatischer Ort der postmodernen Stadt etabliert, der sich in seiner Komplexität und Widersprüchlichkeit der Geometrie klassischer Stadtmodelle weitgehend entzieht (Gans et al. 2006, S. 309).Von Los Angeles lernen heißt vielmehr die komplexe Geographie der Stadt ernst zu nehmen und die Vielzahl der Phänomene in ihrer Außergewöhnlichkeit zu beobachten und zu verstehen. Ziel einer derartigen Beschäftigung ist es nicht die Stadt als Entwicklungsmodell der zukünftigen Stadtentwicklung darzustellen, sondern die Besonderheiten der Stadt als allgemein gültige Tendenzen der Stadtentwicklung zu untersuchen. Die Tendenzen, die in dieser Stadt auftreten und auch in Großstädten wie New York, Chicago oder Washington D.C. zu beobachten sind, gelten als Ausdruck der postmodernen Stadtforschung und stellen die ökonomischen, gesellschaftstheoretischen und politischen Ansätze der Postmoderne dar (Dear 2002, S. 21).Die in Los Angeles entwickelte Vorstellung von postmoderner Stadtforschung stellt einen Sonderfall da, in dem in den letzten 20 Jahren eine Gruppierung von Wissenschaftlern entstanden ist, die als L.A. School bezeichnet wird. Diese Gruppe genießt innerhalb des akademischen Kreises der anglo-amerikanischen Stadtforschung große Aufmerksamkeit und propagieren die zentrale Bedeutung von L.A. und die Bedeutsamkeit, der von ihnen geforderten theoretischen Neuausrichtung der Stadtforschung. Der Stadtwissenschaftler Edward Soja hat eine Untersuchung von L.A. damit begründet, dass eine einzigartige Vielfalt von Entwicklungsprozessen in Los Angeles mit enormer Deutlichkeit zu beobachten ist und somit die Gesetzmäßigkeiten der Stadtentwicklung unter den gegebenen politisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erkenntlich werden (Fröhlich 2003, S. 7).

Product details

Authors Andre Eichmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.02.2014
 
EAN 9783656595076
ISBN 978-3-656-59507-6
No. of pages 40
Dimensions 210 mm x 297 mm x 3 mm
Weight 147 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268463
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V268463
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.