Fr. 15.50

Die Zukunft des Sozialstaates - Kernaspekte künftiger Reformüberlegungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Sozialstaat ist ein Kernbestandteil der Sozialen Marktwirtschaft. Er ist ein Garant dafür, dass die Freiheit in einen stabilen sozialen Rahmen eingebettet wird. Allerdings setzen Globalisierungsprozesse die schwächeren Teile der Gesellschaft unter immer größeren Druck. Zur Erhaltung und Erneuerung unseres Sozialstaates sind Anpassungen und Reformen notwendig. Welche Auswirkungen sie auf Familienpolitik, Bildungspolitik, Renten- und Pflegeversicherung, Gesundheitspolitik, Transferleistungen, Arbeitsmarkt und Steuersystem haben, erörtern in diesem Band u.a. Jürgen Borchert, Wolfgang Schäuble, Annette Schavan.

About the author

Hans-Gert Pöttering, geboren 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen) gehört dem Europäischen Parlament seit der ersten Direktwahl 1979 an. Für die Zeit von Januar 2007 bis Juni 2009 wurde er zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Von 1999 bis 2007 war er Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und der europäischen Demokraten (EVP-ED) im Europäischen Parlament. Hans-Gert Pöttering ist Mitglied im Präsidium der EVP-Fraktion sowie im Präsidium der CDU Deutschlands. Hans-Gert Pöttering studierte Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn, Genf sowie dem dortigen Institut des Haute Études Internationales, und an der Columbia University New York. Er promovierte 1974. 1989 wurde Hans-Gert Pöttering zum Lehrbeauftragten und 1995 zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück berufen. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen Politik.

Summary

Der Sozialstaat ist ein Kernbestandteil der Sozialen Marktwirtschaft. Er ist ein Garant dafür, dass die Freiheit in einen stabilen sozialen Rahmen eingebettet wird. Allerdings setzen Globalisierungsprozesse die schwächeren Teile der Gesellschaft unter immer größeren Druck. Zur Erhaltung und Erneuerung unseres Sozialstaates sind Anpassungen und Reformen notwendig. Welche Auswirkungen sie auf Familienpolitik, Bildungspolitik, Renten- und Pflegeversicherung, Gesundheitspolitik, Transferleistungen, Arbeitsmarkt und Steuersystem haben, erörtern in diesem Band u.a. Jürgen Borchert, Wolfgang Schäuble, Annette Schavan.

Product details

Assisted by Adenauer-Stiftung e V (Editor), Adenauer-Stiftung e V (Editor), Konrad Adenauer-Stiftung e.V. (Editor), Konrad Adenauer-Stiftung e.V. (Editor), Hans-Ger Pöttering (Editor), Hans-Gert Pöttering (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783451304637
ISBN 978-3-451-30463-7
No. of pages 256
Dimensions 125 mm x 205 mm x 11 mm
Weight 155 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Globalisierung, Sozialstaat, Politik, Gesellschaft, Politik und Staat, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.