Read more
Der Sozialstaat ist ein Kernbestandteil der Sozialen Marktwirtschaft. Er ist ein Garant dafür, dass die Freiheit in einen stabilen sozialen Rahmen eingebettet wird. Allerdings setzen Globalisierungsprozesse die schwächeren Teile der Gesellschaft unter immer größeren Druck. Zur Erhaltung und Erneuerung unseres Sozialstaates sind Anpassungen und Reformen notwendig. Welche Auswirkungen sie auf Familienpolitik, Bildungspolitik, Renten- und Pflegeversicherung, Gesundheitspolitik, Transferleistungen, Arbeitsmarkt und Steuersystem haben, erörtern in diesem Band u.a. Jürgen Borchert, Wolfgang Schäuble, Annette Schavan.
About the author
Hans-Gert Pöttering, geboren 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen) gehört dem Europäischen Parlament seit der ersten Direktwahl 1979 an. Für die Zeit von Januar 2007 bis Juni 2009 wurde er zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Von 1999 bis 2007 war er Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und der europäischen Demokraten (EVP-ED) im Europäischen Parlament. Hans-Gert Pöttering ist Mitglied im Präsidium der EVP-Fraktion sowie im Präsidium der CDU Deutschlands. Hans-Gert Pöttering studierte Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn, Genf sowie dem dortigen Institut des Haute Études Internationales, und an der Columbia University New York. Er promovierte 1974. 1989 wurde Hans-Gert Pöttering zum Lehrbeauftragten und 1995 zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück berufen. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen Politik.
Summary
Der Sozialstaat ist ein Kernbestandteil der Sozialen Marktwirtschaft. Er ist ein Garant dafür, dass die Freiheit in einen stabilen sozialen Rahmen eingebettet wird. Allerdings setzen Globalisierungsprozesse die schwächeren Teile der Gesellschaft unter immer größeren Druck. Zur Erhaltung und Erneuerung unseres Sozialstaates sind Anpassungen und Reformen notwendig. Welche Auswirkungen sie auf Familienpolitik, Bildungspolitik, Renten- und Pflegeversicherung, Gesundheitspolitik, Transferleistungen, Arbeitsmarkt und Steuersystem haben, erörtern in diesem Band u.a. Jürgen Borchert, Wolfgang Schäuble, Annette Schavan.