Sold out

Das Berliner Stadthaus - Geschichte und Typologie 1200 - 2010

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Theoretiker und Stadtplaner Dieter Hoffmann-Axthelm beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem bürgerlichen Wohnungsbau in Berlin. In diesem Band bringt Hoffmann-Axthelm 800 Jahre Stadtgeschichte kenntnisreich auf den Punkt. Fotos und Grundrisse erläutern den umfangreichen Text. Der Theorie-Band zur aktuellen Architekturdebatte über den Bautypus des Stadthauses.

List of contents










Vorwort
Einführung
1. Die mittelalterliche Wurzel
2. Vor dem Dreißigjährigen Krieg
3. Neuanfang nach dem großen Krieg
4. Die Verstaatlichung des Wohnungsbaus
5. Kurswechsel unter Friedrich II.
6. Das vormoderne Mietshaus
7. Beginn der Bürgerlichen Gesellschaft: Um 1800
8. Das bürgerliche Mietshaus
9. Das Wohnhaus im Zeitalter der Hochindustrialisierung
10. Kurze Frühmoderne (1895-1918)
11. Das Jahrhundert der Typisierung
12. Die Zukunft des Berliner Stadthauses

About the author

Dieter Hoffmann-Axthelm, Stadtplaner, Architekturkritiker, Essayist, geboren 1940 und aufgewachsen in Berlin. Studierte Theologie, Philosophie und Geschichte; in den 90er Jahren Mitarbeit am Planwerk Innenstadt für Berlin, begleitet seit Jahrzehnten Bauen und Werden in Berlin mit kritischem Blick. Mehrere Bücher, zahllose Beiträge u.a. in arch+, Bauwelt, Ästhetik und Kommunikation

Product details

Authors Dieter Hoffmann-Axthelm
Publisher DOM Publishers
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2011
 
EAN 9783869221175
ISBN 978-3-86922-117-5
No. of pages 311
Weight 818 g
Illustrations m. 80 Abb.
Series Grundlagen
Grundlagen 09
Grundlagen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Städtebau, Geschichte der Architektur, Städte, Stadtgemeinden, Architektur / Geschichte, Regionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.