Fr. 14.50

Fallschirmseide - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In "Fallschirmseide" erzählt Irina Korschunow, eine der populärsten zeitgenössischen Autorinnen Deutschlands, die Geschichte des Martin Cramm. Der junge Soldat bleibt kurz vor Kriegsende in einem Wald irgendwo in Niedersachsen einfach erschöpft liegen. Von einer beherzten Frau gerettet überlebt er die letzten Kriegstage, trifft 1945 Dora, entdeckt sein Organisationstalent, und mit der Fallschirmseide beginnt sein unaufhaltsamer Aufstieg. Eine Karriere des Wirtschaftswunders - doch die Träume bleiben auf der Strecke. "Eigentlich wollten wir doch ...", sagt Dora noch manchmal. Ihre Kinder Verena und Julian, die in ihrem Vater nur den raffgierigen Unternehmer sehen, wollen nichts mit der Lebensphilosophie der Eltern zu tun haben: "Eure verdammte Härte!" Dora ahnt, dass sie einen anderen Weg gehen werden. Einen Weg, den auch sie viel lieber gegangen wäre.

About the author

Irina Korschunow stammt aus einer deutsch-russischen Familie. Sie wurde am 31. Dezember 1925 in Stendal geboren und ist auch dort aufgewachsen. Sie studierte Germanistik in Göttingen und lebt heute in der Nähe von München. Neben zahlreichen Kinderbüchern, die in viele Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen bedacht worden sind, veröffentlichte sie auch Jugendromane und Romane für Erwachsene.§Bei ihren Kinderbüchern arbeitet Irina Korschunow gern mit dem renommierten Illustrator Reinhard Michl zusammen.§Für ihr Gesamtwerk erhielt sie die Roswitha-Gedenkmedaille, den Literaturpreis der Stadt Gandersheim.§Irina Korschunow über ihr künstlerisches Selbstverständnis: "Autorin, ganz einfach Autorin. Unter anderem deshalb, weil dann den Leuten, die sich theoretisch mit mir zu befassen haben, die Einordnung meiner schreibenden Person leichter fiele. Denn es gibt von mir neben Büchern für Kinder auch Bücher für Erwachsene, Grund für mancherlei Schwierigkeiten offenbar. Als Kinderbuchautorin und Schriftstellerin' hat man mich schon bezeichnet, in säuberlichem Kästchendenken, und sogar hin und her überlegt, ob ich vielleicht ein bisschen schizophren sei. Worüber sämtliche Schichten in mir, das Kind, der junge Mensch, der ältere, immer ältere, all das, was sich so übereinander schiebt im Laufe eines Lebens, nun wirklich lachen mussten." Irina Korschunow verstarb 2013.

Summary

In "Fallschirmseide" erzählt Irina Korschunow, eine der populärsten zeitgenössischen Autorinnen Deutschlands, die Geschichte des Martin Cramm. Der junge Soldat bleibt kurz vor Kriegsende in einem Wald irgendwo in Niedersachsen einfach erschöpft liegen. Von einer beherzten Frau gerettet überlebt er die letzten Kriegstage, trifft 1945 Dora, entdeckt sein Organisationstalent, und mit der Fallschirmseide beginnt sein unaufhaltsamer Aufstieg. Eine Karriere des Wirtschaftswunders - doch die Träume bleiben auf der Strecke. "Eigentlich wollten wir doch ...", sagt Dora noch manchmal. Ihre Kinder Verena und Julian, die in ihrem Vater nur den raffgierigen Unternehmer sehen, wollen nichts mit der Lebensphilosophie der Eltern zu tun haben: "Eure verdammte Härte!" Dora ahnt, dass sie einen anderen Weg gehen werden. Einen Weg, den auch sie viel lieber gegangen wäre.

Product details

Authors Irina Korschunow
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783442730407
ISBN 978-3-442-73040-7
No. of pages 255
Weight 254 g
Series BTB-Tb.
btb
btb
Subjects Fiction > Narrative literature

Nachkriegszeit, Gegenwartsliteratur, Roman, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), 1940 bis 1949 n. Chr., Träume, Generationenromane, Familiensagas, Wirtschaftswunder, entspannen, Soldat, Frauenromane, Aufstieg, Kriegsende, Bitterkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.