Sold out

Das andere Glück - Nachkriegszeit in und um Düsseldorf 1945-1961

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Mai 1945 ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Obwohl viele Menschen gerade im Rheinland fast alles verloren hatten, markierte die Stunde Null den Beginn eines neuen Zeitalters. Oft werden die Jahre zwischen dem Kriegsende und dem Bau der Berliner Mauer pauschal als die Zeit des Wirtschaftswunders beschrieben. Die Menschen schienen Angst und Not nach nur wenigen Jahren überwunden zu haben. Die 1950er-Jahre gelten als eine glückliche Ära, der Konsum erreichte ungeahnte Höhen. Im Blickpunkt standen Volkswagen, Schlagermusik, Heimat- und Wildwestfilme, Nierentische, Radio-Apparate, Fernsehen und Kukident.

Insbesondere die unzähligen Heimatfilme beschworen die Werte jener Zeit: Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft, Treue, Pflichtbewusstsein, Familiensinn, Optimismus, Wille zum Durchhalten, Vertrauen in die Zukunft, die Liebe zur Heimat, die klare moralische Trennung von Gut und Böse und die Freundschaft zu Amerika.

Für viele Menschen hatten die Filme aber nichts mit der Realität zu tun. Nicht alle waren Teil der neuen Konsumgesellschaft. Dieses Buch erzählt von einer solchen gebrochenen Existenz. Es ist die Geschichte der Nachkriegszeit, wie sie ein Düsseldorfer Junge erlebt und gelebt hat. Sein Vater schaffte in den ersten Nachkriegsjahren zunächst den erhofften Aufstieg, verlor dann jedoch wieder alles, was er sich so mühsam aufgebaut hatte, sogar das selbst gebaute Haus. Nur langsam kam er wieder auf die Beine. Dabei halfen ihm und seiner Familie ihr rheinischer Lebensmut und Gottvertrauen.

Die Erzählung beruht auf tatsächlichen Begebenheiten. Otto Wirtz hat die Geschichte dieser Familie aus der Sicht eines Heranwachsenden aufgeschrieben, der heute zu seinen Freunden zählt. Nach seiner Biographie des Barockfürsten Jan Wellem entführt Wirtz den Leser nun in ein ganz anderes Kapitel der Düsseldorfer Geschichte.

Product details

Authors Otto Wirtz
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783897028203
ISBN 978-3-89702-820-3
No. of pages 189
Dimensions 155 mm x 12 mm x 235 mm
Weight 406 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.