Fr. 53.50

Pfadfinden - Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen - Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

List of contents

Mit Beiträgen von Eckart Conze-. Matthias D. Witte.- Christoph Schubert-Weller.- Jürgen Reulecke.- Arndt Weinrich.- Bettina Suthues.- Yvonne Niekrenz.- Peter Becker.- Jörgen Schulze-Krüdener.

About the author

Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg.

Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Pädagogik des Abenteuers und Jugendforschung an der Philipps-Universität Marburg.

Summary

Das Pfadfinden als Erziehungs- und Bildungsidee ist über 100 Jahre alt und heute in mehr als 200 Ländern verbreitet. Knoten knüpfen, Feuer machen, ein Zeltdorf errichten, den Wald erkunden, auf Fahrt gehen – Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt gestalten ihre Freizeit mit und bei den Pfadfindern. Die pädagogischen Grundkonzepte und historischen Wandlungsprozesse dieser weltumspannenden Bewegung wurden jedoch bislang von der Forschung kaum berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bündeln mit interdisziplinärem Zugang Wissen und Forschungsergebnisse über die Pfadfinderbewegung in Deutschland und analysieren die Erziehungs- und Bildungsaktivitäten im Kontext von Lokalität und Internationalität. Sie nehmen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pfadfindens in den Blick und fokussieren sowohl die historische Entwicklung vor dem Hintergrund der Dynamik gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen als auch die Gestaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
 

Foreword

Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Perspektive

Product details

Assisted by Conze (Editor), Conze (Editor), Eckart Conze (Editor), Oliver Conze (Editor), Matthia D Witte (Editor), Matthias D Witte (Editor), Matthias D. Witte (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783531181387
ISBN 978-3-531-18138-7
No. of pages 230
Weight 254 g
Illustrations 186 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Bildung, Erziehung, Pfadfinder, Education, adolescence, Social Sciences, childhood, Sociology of Family, Youth and Aging, Child development, Early Childhood Education, Early childhood care & education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.