Fr. 39.60

deutsch.ideen SI, Ausgabe Ost 2010: deutsch ideen SI - Ausgabe 2012 Ost - Schulbuch 5

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

deutsch ideen zielt auf systematisches und vernetztes Lernen.
Das Lehrwerk folgt dem Prinzip des kumulativen Kompetenzerwerbs und fördert durch differenzierte Angebote das eigentätige und individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler.
Es berücksichtigt dabei alle Lernbereiche des Deutschunterrichts (Sprechen, (Zu-)Hören, Schreiben, Texte und Medien, Sprache).
Innerhalb der sowohl thematisch als auch systematisch anlegten Kapitel werden die fachspezifischen Kompetenzen des Lehrplans klar ausgewiesen und umgesetzt. Die thematischen Kapitel bereiten auf eine abschließende Klassenarbeit gezielt vor.
So funktioniert deutsch ideen:

  • Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, die Vorwissen aktiviert, spielerisch ins Thema einführt und eine Vorschau der zu erarbeitenden Kompetenzen liefert.
  • Auf den Kapitelseiten werden Schritt für Schritt die Kompetenzen entwickelt und aufgebaut. Der Kolumnentitel benennt, welche Teilkompetenz auf der jeweiligen Seite im Zentrum steht. Die Fußzeile weist durchgängig die allgemeine Kompetenz des Kapitels aus.
  • Die EXTRA-Seiten bieten vertiefende und wiederholende Aufgaben für unterschiedliche Lerntypen. Sie ermöglichen einen differenzierten Umgang mit heterogenen Lerngruppen.

    Das zugehörige Arbeitsheft ist ein differenziertes Arbeitsheft. Es ermöglicht so, auf heterogene Klassenverbunde zu reagieren und jeden Schüler auf seinem Wissensstand abzuholen.
  • Jedes Kapitel endet mit den so genannten Teste-dich-Seiten, die die erarbeiteten Lerninhalte und Kompetenzen zusammenfassen.

    Die Kapitel werden durch Selbsteinschätzungen mit dem Verweis auf die entsprechende Seite im Kapitel ergänzt, die die Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten können. Sie dienen einer Überprüfung des Gelernten im Sinne einer Diagnose bzw. Unterrichtsevaluation und können frei eingesetzt werden.

    Daran schließen sich die Trainingsideen, die einer schriftlichen Leistungsüberprüfung entsprechen.
  • Die Kompetenzkästen Methode, Checkliste und Merken sind in die einzelnen Kapitel des Bandes integriert, d.h. sie werden immer dort thematisiert, wo sie für den Lernprozess funktional sind. Von den Kompetenzkästen wird direkt in das Arbeitsheft verwiesen, in welchem differenziert geübt wird.
  • Einige für die Jahrgangsstufe wichtige Methoden und Arbeitstechniken werden in dem Methodenlexikon am Ende eines jeden Bandes ausführlicher beschrieben.
  • In den Randspalten der Kapitel finden die Schülerinnen und Schüler nützliche Tipps und Hilfen sowie Verweise auf Kompetenzen und in andere Kapitel. Zudem gibt es in jedem Band ein alphabetisches Basiswissen zum schnellen Nachschlagen und Informieren.
  • PROJEKTIDEEN stellen an geeigneten Stellen Vorschläge für Projekte vor, die gemeinsam mit der Klasse durchgeführt werden können - sie sind fakultative Angebote, welche die Unterrichtsgestaltung bereichern.

Summary

deutsch ideen zielt auf systematisches und vernetztes Lernen.
Das Lehrwerk folgt dem Prinzip des kumulativen Kompetenzerwerbs und fördert durch differenzierte Angebote das eigentätige und individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler.
Es berücksichtigt dabei alle Lernbereiche des Deutschunterrichts (Sprechen, (Zu-)Hören, Schreiben, Texte und Medien, Sprache).
Innerhalb der sowohl thematisch als auch systematisch anlegten Kapitel werden die fachspezifischen Kompetenzen des Lehrplans klar ausgewiesen und umgesetzt. Die thematischen Kapitel bereiten auf eine abschließende Klassenarbeit gezielt vor.
So funktioniert deutsch ideen:

  • Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, die Vorwissen aktiviert, spielerisch ins Thema einführt und eine Vorschau der zu erarbeitenden Kompetenzen liefert.
  • Auf den Kapitelseiten werden Schritt für Schritt die Kompetenzen entwickelt und aufgebaut. Der Kolumnentitel benennt, welche Teilkompetenz auf der jeweiligen Seite im Zentrum steht. Die Fußzeile weist durchgängig die allgemeine Kompetenz des Kapitels aus.
  • Die EXTRA-Seiten bieten vertiefende und wiederholende Aufgaben für unterschiedliche Lerntypen. Sie ermöglichen einen differenzierten Umgang mit heterogenen Lerngruppen.

    Das zugehörige Arbeitsheft ist ein differenziertes Arbeitsheft. Es ermöglicht so, auf heterogene Klassenverbunde zu reagieren und jeden Schüler auf seinem Wissensstand abzuholen.
  • Jedes Kapitel endet mit den so genannten Teste-dich-Seiten, die die erarbeiteten Lerninhalte und Kompetenzen zusammenfassen.

    Die Kapitel werden durch Selbsteinschätzungen mit dem Verweis auf die entsprechende Seite im Kapitel ergänzt, die die Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten können. Sie dienen einer Überprüfung des Gelernten im Sinne einer Diagnose bzw. Unterrichtsevaluation und können frei eingesetzt werden.

    Daran schließen sich die Trainingsideen, die einer schriftlichen Leistungsüberprüfung entsprechen.
  • Die Kompetenzkästen Methode, Checkliste und Merken sind in die einzelnen Kapitel des Bandes integriert, d.h. sie werden immer dort thematisiert, wo sie für den Lernprozess funktional sind. Von den Kompetenzkästen wird direkt in das Arbeitsheft verwiesen, in welchem differenziert geübt wird.
  • Einige für die Jahrgangsstufe wichtige Methoden und Arbeitstechniken werden in dem Methodenlexikon am Ende eines jeden Bandes ausführlicher beschrieben.
  • In den Randspalten der Kapitel finden die Schülerinnen und Schüler nützliche Tipps und Hilfen sowie Verweise auf Kompetenzen und in andere Kapitel. Zudem gibt es in jedem Band ein alphabetisches Basiswissen zum schnellen Nachschlagen und Informieren.
  • PROJEKTIDEEN stellen an geeigneten Stellen Vorschläge für Projekte vor, die gemeinsam mit der Klasse durchgeführt werden können - sie sind fakultative Angebote, welche die Unterrichtsgestaltung bereichern.

Product details

Publisher Westermann Bildungsmedien
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.10.2012
 
EAN 9783507476400
ISBN 978-3-507-47640-0
No. of pages 308
Weight 854 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Sets deutsch.ideen SI, Ausgabe Ost 2010
deutsch.ideen SI, Ausgabe Ost 2012
deutsch.ideen SI, Ausgabe Ost 2012
Series deutsch ideen SI
deutsch ideen SI
deutsch ideen SI / Ausgabe 2012 Ost
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Sachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Unterrichtswerke, Für das Gymnasium, Schülerband

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.