Read more
Angststörungen, die für die Betroffenen sehr belastend sind, gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, etwa 15% aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens einmal betroffen. Dabei zählen sowohl die Panikstörung und Agoraphobie als auch die Soziale Phobie und spezifische Phobien zu den behandlungsbedürftigen Ängsten.
Die Autorin informiert mit diesem Audio-Ratgeber, welche panischen und phobischen Ängste es gibt und wie sie verhaltenstherapeutisch behandelt werden. Sie unterstützt die Betroffenen bei der selbstständigen Überwindung von Ängsten anhand vieler Fallbeispiele und Übungen.
Trackliste
1 Ängste loslassen: Was ist Angst?
2 Ängste loslassen: Welche Angststörungen gibt es?
3 Ängste loslassen: Panikstörung
4 Ängste loslassen: Phobie
5 Ängste loslassen: Agoraphobie
6 Ängste loslassen: Trennungsangst
7 Ängste loslassen: Soziale Phobie
8 Ängste loslassen: Generalisierte Angststörung9 Ängste loslassen: Wie entsteht Angst?
10 Ängste loslassen: Wie können Sie Ihre Angst bewältigen?
11 Ängste loslassen: Prüfen Sie die Wirklichkeit
12 Ängste loslassen: Stellen Sie sich Ihrer Angst
13 Ängste loslassen: Sorgen Sie für Ihre Gesundheit
14 Ängste loslassen: Achten Sie auf Stress
15 Ängste loslassen: Was sind die Schwerpunkte bei der Behandlung?
16 Ängste loslassen: Panikstörung
17 Ängste loslassen: Phobien
18 Ängste loslassen: Generalisierte Angststörung
19 Ängste loslassen: Wir kommen langsam zum Schluss
20 Ängste loslassen: Noch einige Hinweise zur Vorsorge
About the author
Dr. Sigrun Schmidt-Traub, Dipl.-Psych., Dipl.-Soz., niedergelassene psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Dozentin und Supervisorin an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Klinische Verhaltenstherapie; Autorin.
Ulrike Hübschmann, 1963 in Potsdam geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Rostock und Berlin. Seit 1987 hatte sie Engagements an mehreren Bühnen in ganz Deutschland. Im Fernsehen war sie in verschiedenen Serien wie "Hallo, Onkel Doc", "Die Cleveren", "Küstenwache", "Unser Charly" und "Soko Kitzbühel" zu sehen. Seit 2005 widmet sie sich verstärkt ihrer Sprechertätigkeit für Funk, Fernsehen, Synchron und Hörbücher.
Summary
Angststörungen, die für die Betroffenen sehr belastend sind, gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, etwa 15% aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens einmal betroffen. Dabei zählen sowohl die Panikstörung und Agoraphobie als auch die Soziale Phobie und spezifische Phobien zu den behandlungsbedürftigen Ängsten.
Die Autorin informiert mit diesem Audio-Ratgeber, welche panischen und phobischen Ängste es gibt und wie sie verhaltenstherapeutisch behandelt werden. Sie unterstützt die Betroffenen bei der selbstständigen Überwindung von Ängsten anhand vieler Fallbeispiele und Übungen.
Trackliste
1 Ängste loslassen: Was ist Angst?
2 Ängste loslassen: Welche Angststörungen gibt es?
3 Ängste loslassen: Panikstörung
4 Ängste loslassen: Phobie
5 Ängste loslassen: Agoraphobie
6 Ängste loslassen: Trennungsangst
7 Ängste loslassen: Soziale Phobie
8 Ängste loslassen: Generalisierte Angststörung
9 Ängste loslassen: Wie entsteht Angst?
10 Ängste loslassen: Wie können Sie Ihre Angst bewältigen?
11 Ängste loslassen: Prüfen Sie die Wirklichkeit
12 Ängste loslassen: Stellen Sie sich Ihrer Angst
13 Ängste loslassen: Sorgen Sie für Ihre Gesundheit
14 Ängste loslassen: Achten Sie auf Stress
15 Ängste loslassen: Was sind die Schwerpunkte bei der Behandlung?
16 Ängste loslassen: Panikstörung
17 Ängste loslassen: Phobien
18 Ängste loslassen: Generalisierte Angststörung
19 Ängste loslassen: Wir kommen langsam zum Schluss
20 Ängste loslassen: Noch einige Hinweise zur Vorsorge
Foreword
Lassen Sie Ihre Ängste ziehen!