Fr. 34.50

Abenteuer Spiel 1. Bd.1 - Handbuch zur Anleitung kooperativer Abenteuerspiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch beinhaltet neben grundlegenden Theorien und Überlegungen zu kooperativen Abenteuerspielen auch viele Tipps und Anregungen für die eigene Praxis. Es setzt sich mit den verschiedenen Wahlmöglichkeiten und Verhaltensweisen der Spielleitung auseinander. Der Aufbau orientiert sich an den verschiedenen Phasen einen Spiels, angefangen bei der Planung bis hin zur Reflexion. Darüber hinaus werden einige Spielketten vorgestellt, Sicherheitsaspekte thematisiert und erklärt, wie es möglich ist, kurzfristig ein Spiel "aus dem Ärmel zu schütteln". Ziel des Buches ist, die Komplexität und das Potenzial kooperativer Abenteuerspiele hervorzuheben und die Lust zu wecken, mit diesen Spielen zu arbeiten und vieles einfach mal auszuprobieren. Kooperative Abenteuerspiele sind immer ein Abenteuer - im Idealfall für die Spieler, in jedem Fall für die Spielleitung.Aus dem Inhalt:Definition Kooperativer AbenteuerspieleEinflussfaktoren auf kooperative AbenteuerspieleDie GruppengrößeZiel und Zweck der GruppeGruppenphaseGruppenstrukturGruppenentstehung und ZusammensetzungMerkmale einer guten SpielleitungSpielekettenDas Erfinden von SpielenAnimationPräsentationsmethodenModerationRolle und Aufgabe der SpielleitungInterventionenGrundregeln einer ReflexionUmgang mit KonfliktenFeedback als Methode

About the author

Christoph Sonntag spielt seit über zehn Jahren mit großen und kleinen Gruppen. Kooperative Abenteuerspiele sind für ihn die ideale Verknüpfung von Spannung, Spielfreude und persönlich bedeutsamen Lernprozessen. So können intensive Gruppenprozesse spielerisch erlebt und thematisiert werden.

Summary

Das Buch beinhaltet neben grundlegenden Theorien und Überlegungen zu kooperativen Abenteuerspielen auch viele Tipps und Anregungen für die eigene Praxis. Es setzt sich mit den verschiedenen Wahlmöglichkeiten und Verhaltensweisen der Spielleitung auseinander. Der Aufbau orientiert sich an den verschiedenen Phasen einen Spiels, angefangen bei der Planung bis hin zur Reflexion. Darüber hinaus werden einige Spielketten vorgestellt, Sicherheitsaspekte thematisiert und erklärt, wie es möglich ist, kurzfristig ein Spiel „aus dem Ärmel zu schütteln“. Ziel des Buches ist, die Komplexität und das Potenzial kooperativer Abenteuerspiele hervorzuheben und die Lust zu wecken, mit diesen Spielen zu arbeiten und vieles einfach mal auszuprobieren. Kooperative Abenteuerspiele sind immer ein Abenteuer – im Idealfall für die Spieler, in jedem Fall für die Spielleitung.

Aus dem Inhalt:

Definition Kooperativer Abenteuerspiele
Einflussfaktoren auf kooperative Abenteuerspiele
Die Gruppengröße
Ziel und Zweck der Gruppe
Gruppenphase
Gruppenstruktur
Gruppenentstehung und Zusammensetzung
Merkmale einer guten Spielleitung
Spieleketten
Das Erfinden von Spielen
Animation
Präsentationsmethoden
Moderation
Rolle und Aufgabe der Spielleitung
Interventionen
Grundregeln einer Reflexion
Umgang mit Konflikten
Feedback als Methode

Product details

Authors Christoph Sonntag
Assisted by Jochen Plogsties (Illustration)
Publisher Ziel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783940562524
ISBN 978-3-940562-52-4
No. of pages 188
Dimensions 201 mm x 13 mm x 240 mm
Weight 478 g
Illustrations zahlreiche
Series Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik
Praktische Erlebnispädagogik
Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik
Praktische Erlebnispädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education

Beschäftigung (pädagogisch), Lernspiel, Erlebnispädagogik, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.