Sold out

Mathe:Pro, Ausgabe 2011: Mathe:Pro - Ausgabe 2011. H.2 - Fördern 2

German · Pamphlet

Description

Read more

Fördern mit mathe:pro

Die Förderhefte der Reihe mathe:pro bieten ein gut strukturiertes Aufgabenangebot für Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen der grundlegenden arithmetischen Basisfähigkeiten. Die Übungen helfen ihnen Grundfertigkeiten gezielt zu üben und die fundamentalen Kernideen der Arithmetik zu begreifen und zu verankern.
Die Hefte beinhalten sämtliche arithmetischen Basisinhalte, die in den
folgenden Klassenstufen gebraucht und daher vorausgesetzt werden.
Die Struktur der Übungen orientiert sich an dem Grundsatz, dass neben der
notwendigen Automatisierung auch das Verstehen für das längerfristige
Behalten ein entscheidender Faktor ist. Darstellungsformen wie das Zwanzigerfeld oder der Zahlenstrahl, bei denen die Kinder sich aktiv mit der Erarbeitung des Zahlenraums beschäftigen müssen, spielen daher eine zentrale Rolle.
Mit dieser Ausrichtung werden die Kinder gestärkt, ihre mathematischen
Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

About the author

Sabine Kaufmann studierte Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Germanistik in Freiburg. Sie arbeitet als Journalistin für Printmedien, als Film- und Drehbuchautorin für den SWR. Ihre Schwerpunkte sind Themen aus den Bereichen der Alltags- und Kulturgeschichte.

Prof. Dr. Jens Holger Lorenz lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit dem Schwerpunkt Mathematik und ihre Didaktik.

Summary


Fördern mit mathe:pro



Die Förderhefte der Reihe mathe:pro bieten ein gut strukturiertes Aufgabenangebot für Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen der grundlegenden arithmetischen Basisfähigkeiten. Die Übungen helfen ihnen Grundfertigkeiten gezielt zu üben und die fundamentalen Kernideen der Arithmetik zu begreifen und zu verankern.


Die Hefte beinhalten sämtliche arithmetischen Basisinhalte, die in den


folgenden Klassenstufen gebraucht und daher vorausgesetzt werden.


Die Struktur der Übungen orientiert sich an dem Grundsatz, dass neben der


notwendigen Automatisierung auch das Verstehen für das längerfristige


Behalten ein entscheidender Faktor ist. Darstellungsformen wie das Zwanzigerfeld oder der Zahlenstrahl, bei denen die Kinder sich aktiv mit der Erarbeitung des Zahlenraums beschäftigen müssen, spielen daher eine zentrale Rolle.


Mit dieser Ausrichtung werden die Kinder gestärkt, ihre mathematischen


Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.