Fr. 40.70

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht - 10 Methoden aus der Praxis für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den vergangenen Jahren haben verschiedene Evaluationsstudien immer wieder auf Bildungsdefizite aufmerksam gemacht, die erfolgreiche berufliche Partizipation erschweren.
Mit kleinen und großen Schulreformen, mit der Einführung von Bildungsstandards, jahrgangsbezogenen Erwartungshorizonten und kompetenzorientierten Lehrplänen versucht die Bildungspolitik gegenzusteuern.
Für den Unterricht bedeutet dies mehr denn je, ...

  1. dass er einen Beitrag zur Lebens- und Berufsqualifikation leisten muss. Kooperative Methoden ermöglichen Kompetenzschulung im Unterrichtsalltag, weil sie soziales Lernen (Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt ...) fördern und wünschenswerte personale Eigenschaften (Verantwortungsbereitschaft, Disziplin, Rücksichtnahme ...) entwickeln. Kooperative Methoden leisten dies in symbiotischer Verbindung mit den Fachinhalten und ermöglichen so den Erwerb fachlicher Kompetenzen.
  2. dass er Angebote zur Differenzierung und Individualisierung machen muss, um in verstärkt heterogenen Lerngruppen, die sich in ihrer Leistungsbereitschaft, in ihrer Leistungsfähigkeit und in ihren Werteorientierungen unterscheiden, den Lernerfolg nachhaltig zu sichern.

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht
  • fördert die sozialen und personalen Kompetenzen.
  • individualisiert Unterricht und ermöglicht Differenzierung - unabhängig vom Stand der Schulreform oder der Schulart.
  • führt zu hoher Schüleraktivierung.
  • sorgt für eine Steigerung des Lernertrages.
  • orientiert sich an wenigen operationalisierbaren Prinzipien und hat eine durchgehende Grundstruktur. Das erleichtert Planung und Durchführung.
  • ist effizient und in der Unterrichtsvorbereitung für jede Lehrerin und jeden Lehrer ohne Überforderung machbar.
  • entlastet Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht: Die Lehrerin/der Lehrer moderiert, die Schülerinnen und Schüler arbeiten.
Diese Angebote bietet Ihnen das Buch:
  • Sie finden eine strukturierte und konzentrierte Einführung in die Arbeit mit kooperativen Methoden.
  • Sie finden die wichtigsten kooperativen Methoden vorgestellt.
  • Sie finden zu jeder Methode eine Praxisdokumentation.
  • Sie finden zu jeder Methode eine Methodenbeschreibung.
  • Sie finden zu jeder Methode ein Ablaufdiagramm als Kopiervorlage.
  • Sie finden zu jeder Methode praxiserprobte Übungen zu den Bildungsstandards für die Kompetenzbereiche Lesen, Schreiben und Reflexion über Sprache.

About the author

Andreas Müller, verheiratet, drei Kinder, 2. Realschulkonrektor; unterrichtet die Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Praktische Philosophie.

Summary

In den vergangenen Jahren haben verschiedene Evaluationsstudien immer wieder auf Bildungsdefizite aufmerksam gemacht, die erfolgreiche berufliche Partizipation erschweren.
Mit kleinen und großen Schulreformen, mit der Einführung von Bildungsstandards, jahrgangsbezogenen Erwartungshorizonten und kompetenzorientierten Lehrplänen versucht die Bildungspolitik gegenzusteuern.
Für den Unterricht bedeutet dies mehr denn je, ...

  1. dass er einen Beitrag zur Lebens- und Berufsqualifikation leisten muss. Kooperative Methoden ermöglichen Kompetenzschulung im Unterrichtsalltag, weil sie soziales Lernen (Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt ...) fördern und wünschenswerte personale Eigenschaften (Verantwortungsbereitschaft, Disziplin, Rücksichtnahme ...) entwickeln. Kooperative Methoden leisten dies in symbiotischer Verbindung mit den Fachinhalten und ermöglichen so den Erwerb fachlicher Kompetenzen.
  2. dass er Angebote zur Differenzierung und Individualisierung machen muss, um in verstärkt heterogenen Lerngruppen, die sich in ihrer Leistungsbereitschaft, in ihrer Leistungsfähigkeit und in ihren Werteorientierungen unterscheiden, den Lernerfolg nachhaltig zu sichern.

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht
  • fördert die sozialen und personalen Kompetenzen.
  • individualisiert Unterricht und ermöglicht Differenzierung – unabhängig vom Stand der Schulreform oder der Schulart.
  • führt zu hoher Schüleraktivierung.
  • sorgt für eine Steigerung des Lernertrages.
  • orientiert sich an wenigen operationalisierbaren Prinzipien und hat eine durchgehende Grundstruktur. Das erleichtert Planung und Durchführung.
  • ist effizient und in der Unterrichtsvorbereitung für jede Lehrerin und jeden Lehrer ohne Überforderung machbar.
  • entlastet Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht: Die Lehrerin/der Lehrer moderiert, die Schülerinnen und Schüler arbeiten.
Diese Angebote bietet Ihnen das Buch:
  • Sie finden eine strukturierte und konzentrierte Einführung in die Arbeit mit kooperativen Methoden.
  • Sie finden die wichtigsten kooperativen Methoden vorgestellt.
  • Sie finden zu jeder Methode eine Praxisdokumentation.
  • Sie finden zu jeder Methode eine Methodenbeschreibung.
  • Sie finden zu jeder Methode ein Ablaufdiagramm als Kopiervorlage.
  • Sie finden zu jeder Methode praxiserprobte Übungen zu den Bildungsstandards für die Kompetenzbereiche Lesen, Schreiben und Reflexion über Sprache.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.