Fr. 132.00

Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg - Kriegserfahrungen, weltanschauliche Debatten und kulturelle Neuentwürfe. Habil.-Schr.

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Lange Zeit war es üblich, den Ersten Weltkrieg primär als Wendemarke der Kulturgeschichte aufzufassen, ging in ihm doch jener Fortschrittsglaube zugrunde, der für das bürgerliche Selbstverständnis konstitutiv gewesen war. Auch wenn inzwischen die meisten Historiker darin übereinstimmen, dass dieser Krieg als "Urkatastrophe dieses Jahrhunderts" aufgefasst werden muss, wissen wir doch vergleichsweise wenig darüber, wie die Jahre zwischen 1914 und 1918 von den Menschen erlebt und gedeutet wurden. Den Fokus des Buches bildet die deutsch-jüdische Kultur im Ersten Weltkrieg: Der "jüdische Geist" führte keine "Ghettoexistenz", sondern stand in regem Kontakt mit den einflussreichen Zeitströmungen. Nicht selten erweisen sich dem ersten Anschein nach spezifisch jüdische Interpretamente als hochgradig abhängig von der kulturellen Großwetterlage. Gerade aus diesem Grund empfiehlt es sich, das kulturelle und soziale Umfeld jüdischer Intellektueller näher zu betrachten.

Report

"Ein wichtiges und gut lesbares Buch" (Andrea Hopp in: HZ 278 (2004))

"This is a work of wideranging research and considerable intellectual depth." (Helmut Walser Smith in: German History 21 (2004))

"Trotz einer immensen Anzahl an Quellen eine überaus anregende, gut lesbare Arbeit." (Claudia Albert in: Germanistik 44 (2003))

"die Habilitationsschrift von Ulrich Sieg, die man getrost einen großen Wurf nennen kann. Philosophen, die sich künftig mit dem Denken während des Ersten Weltkrieges beschäftigen, werden daran zu messen sein, inwiefern sie auf den Sieg Bezug nehmen." (Thomas Meier in: Süddeutsche Zeitung vom 5. 2. 2002)

Product details

Authors Ulrich Sieg
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783050045245
ISBN 978-3-0-5004524-5
No. of pages 400
Dimensions 150 mm x 31 mm x 240 mm
Weight 702 g
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.