Sold out

Prozedurale Politik am Beispiel organisierter Dialoge - Wie politische Beteiligung professionell gestaltet werden kann - eine Grundlegung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Am "Ende der Basta-Politik" will die Republik "mehr Demokratie wagen". Aber warum sollte Demokratie ein Wagnis sein? Wer das Handwerk der politischen Beteiligung beherrscht, kann demokratische Verständigung, Beratung und Veränderung organisieren. Ob in Politik, Verwaltung, Bürgergesellschaft oder für nachhaltige Entwicklung: wer mehr Akteure besser an Politik als Problembearbeitung beteiligen will, braucht ein ausgeprägtes Verständnis für die methodische und strategische Gestaltbarkeit politischer Prozesse. Das Buch erarbeitet am Beispiel von Beteiligungsverfahren systematisch handlungspraktische Begriffe prozeduraler Politik, rekonstruiert die fundamentale Bedeutung der Wie-Frage und begründet ein prozedural-pragmatistisches Forschungsprogramm einer Wissenschaft, die professionelles Können schafft.

About the author

Dr. rer. pol. Christopher Gohl, geb. 1974 in Stuttgart, Mediator, war Projektleiter des Regionalen Dialogforums Flughafen Frankfurt. Er organisiert Dialoge in Berlin.

Product details

Authors Christopher Gohl
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.08.2011
 
EAN 9783643110831
ISBN 978-3-643-11083-1
No. of pages 464
Weight 604 g
Series Region - Nation - Europa
Region - Nation - Europa
Subject Social sciences, law, business > Ethnology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.