Read more
Wie weit geht das Verständnis zwischen Mensch und Tier? Der Wunsch, mit anderen Lebewesen kommunizieren zu können, ist tief in uns verwurzelt. Die Sprache der Tiere zu verstehen oder den zwei- bis vierbeinigen Freunden das Sprechen beizubringen - es gibt ganze Bücher darüber. Unzählige Geschichten erzählen vom Wunsch der Menschen, mit Tieren sprechen zu können. Wie viel Wahres steckt nun aber in solchen Geschichten? Wie unterscheidet sich überhaupt die menschliche Sprache von der Sprache der Tiere? Sind der Grizzly-Man oder Jane Goodall bloß tierverliebte Spinner? Hat es tatsächlich Wolfskinder gegeben? Solchen und noch viel mehr Fragen geht der ausgewiesene Wissenschaftsjournalist Georg Rüschemeyer nach - informativ, kompetent und kurzweilig. Ein Buch, das bewusst entzaubert und doch keine Wünsche offen lässt.
About the author
Georg Rüschemeyer, geb. 1970, wollte als Kind entweder Giraffe oder Heinz Sielmann werden. Bei Tieren ist er dann immerhin geblieben. Nach dem Abitur studierte er Biologie in Regensburg und den USA und später als Zusatzstudiengang Wissenschaftsjournalismus in Berlin. Heute schreibt er unter anderem für den Wissenschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und die Magazine mare und GEO. Er lebt mit seiner Familie in den Niederlanden.
Nora Coenenberg wurde 1978 in Starnberg geboren und wuchs in Augsburg und Köln auf. Zunächst absolvierte sie das Studium der Betriebswirtschaftslehre in den USA und Hamburg. Bis 2009 erlernte sie daraufhin an der HAW Hamburg die Informative Illustration. Seither arbeitet sie freiberuflich und als festangestellte Infografikerin beim Spiegelverlag.