Fr. 26.50

Aktienkursreaktion bei Dividendenausschüttung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Kapitalmarktdaten und empirische Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage inwiefern Dividendenausschüttungen börsennotierter Unternehmen signifikante Auswirkungen auf den zugrunde liegenden Aktienkurs haben, wird seit Jahrzehnten kontrovers und mittels teils sehr unterschiedlicher Beweisführung in der internationalen Fachliteratur diskutiert. Hierbei kommen sowohl theoretische als auch empirische Überlegungen zum Tragen, die wiederum zu höchst heterogenen qualitativen als auch quantitativen Ergebnissen und damit einhergehenden Aussagen kommen.
Zentraler Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist folglich der Einfluss von Dividendenzahlungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen, am Tag nach der Ausschüttung, sprich dem Ex-Dividendentag.
Dieser Zusammenhang soll in den relevanten Grundzügen zunächst aus theoretischer, jedoch im weiteren Verlauf primär aus empirischer Perspektive, und dabei vor allem unter Einbezug der Ergebnisse eigenständiger empirischer Analysen, systematisch erläutert und untersucht werden. Einführend legt Kapitel 2 die hierzu nötigen begrifflichen Grundlagen und stellt einige einschlägige Erklärungsansätze zur Reaktion von Aktienkursen in Folge von Dividendenausschüttungen vor. Kapitel 3 konkretisiert daraufhin die empirische Fragestellung der Arbeit und stellt die zentralen Hypothesen sowie die zu deren Untersuchung verwendete Datengrundlage deskriptiv vor. Im Anschluss dokumentiert Kapitel 4 zunächst das methodische Vorgehen der angestellten Untersuchungen. Ferner werden deren Ergebnisse hinsichtlich der Berücksichtigung statistischer Ausreißer erweitert sowie vor dem Hintergrund der eingangs vorgestellten Erklärungsansätze interpretiert und kritisch reflektiert. Hieraus resultiert zuletzt auch die makroprudenzielle Ergänzung des Untersuchungsrahmens, welche den inhaltlichen Schluss des analytischen Teils der Arbeit darstellt. Kapitel 5 resümiert die wichtigsten Untersuchungsergebnisse und schließt mit einem Ausblick hinsichtlich einiger informationsökonomischer Erweiterungsmöglichkeiten des Untersuchungsgegenstands.

Product details

Authors Maximillian Herzberger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.02.2014
 
EAN 9783656590132
ISBN 978-3-656-59013-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V267939
Akademische Schriftenreihe
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V267939
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.