Fr. 108.00

Gesundheitsförderung in einem Industrieunternehmen - Eine salutogenetische Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeitswelt zählt zu den wichtigsten Interventionsfeldern der Gesundheitspolitik. Um Motivation, Leistungsfähigkeit und Engagement von MitarbeiterInnen nachhaltig zu erhalten und zu fördern, gewinnt das Thema Gesundheit in der betrieblichen Organisation zunehmend an Bedeutung. Nehmen Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr? Wie lassen sich wirtschaftliche Interessen mit humanen Werten vereinbaren? Wird die Gesundheit im Sinne eines salutogenetischen Denkansatzes gefördert oder ist man lediglich bemüht, durch ergonomische Arbeitsplatzbedingungen Unfälle und Krankheiten zu vermeiden?

Myriam Fröschle-Mess analysiert die Prozesse während der Implementierung von Gesundheitsmanagement in einem Industrieunternehmen. In Einzelbefragungen wurden Erwerbstätige verschiedener hierarchischer Positionen eines Unternehmens zu ihren subjektiven Vorstellungen von Gesundheit und gesundheitsbezogenen Handlungsstrategien, zur Relevanz von Gesundheit im Unternehmen sowie zu gesundheitsbezogenen Maßnahmen für eine effektive Gesundheitsförderung befragt. Es wird deutlich, dass die Implementierung einer salutogenetisch ausgerichteten betrieblichen Gesundheitsförderung nachhaltig zur Verbesserung des Human- und Sozialkapitals und damit langfristig zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf dem globalen Markt beiträgt.

List of contents

1. Arbeit und Gesundheit - Globalisierung und gesellschaftlicher Wertewandel Forschungsinteresse und Forschungsfragen.- 2. Gesundheitsförderung im Kontext Industrieunternehmen Eine salutogenetische Perspektive.- 3. Das Unternehmen NOVA und sein Konzept von Gesundheitsförderung Beschreibung des Forschungsfelds.- 4. Methodisches Design und Durchführung.- 5. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6. Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der empirischen Untersuchung.- 7. Literaturverzeichnis.- Interviewleitfaden 1 (vor dem GZ).- Themenmatrizen.

About the author

Dr. Myriam Fröschle-Mess promovierte bei Prof. Dr. Heiner Keupp am Lehrstuhl für Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist derzeit als Lehrbeauftragte an der FH Landshut und am MCI Innsbruck sowie als freie Beraterin und Forscherin im Bereich Arbeit und Gesundheit tätig.

Product details

Authors Myriam Fröschle-Mess
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835001114
ISBN 978-3-8350-0111-4
No. of pages 521
Dimensions 152 mm x 28 mm x 211 mm
Illustrations XXV, 521 S. 10 Abb.
Series Wirtschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.