Sold out

Qualitative versus quantitative Befragung - Ein Methodenvergleich am Beispiel informeller Betreuungstätigkeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch behandelt die Unterschiede qualitativer und quantitativer Datenerhebungsmethoden in der empirischen Sozialforschung. Am Beispiel von Interview- und Fragebogendaten zur informellen Betreuung älterer Angehöriger werden die Vor- und Nachteile der beiden Befragungstechniken diskutiert und eine klare Schlussfolgerung für die Forschungspraxis getroffen. Das Buch bietet neben dem Methodenvergleich umfangreiche Erkenntnisse zur Frage der Motivation für die Betreuungsübernahme, zum Thema Belastung und Stresserleben sowie zu den Erholungsmöglichkeiten pflegender Angehöriger.

About the author

Sarah Panholzer, Mag.rer.nat.: Diplomstudium der Psychologie mit Schwerpunkt auf der Klinischen & Gesundheitspsychologie und angewandten Sozialpsychologie an der Hauptuniversität Wien. Derzeit in Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin am AKH Linz.

Product details

Authors Sarah Panholzer
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2011
 
EAN 9783639323924
ISBN 978-3-639-32392-4
No. of pages 332
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.