Sold out

Illegale in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,8, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wird schon seit Längerem als ein Einwanderungsland bezeichnet. Dies entspricht auch der Realität, denn in Deutschland leben über 8% Ausländer. Die Bundesregierung zeigt dies bezüglich auch mehr und mehr Weltoffenheit, da auch Menschen mit Migrationsintergrund mit in Statistiken einbezogen werden. Die Untersuchungen weisen einen Wert von ca. 19% auf, d.h. rund 15 Millionen Menschen leben aus migrationspolitischen Gründen in Deutschland. So stehen wir nicht weiter hinten an und können bereits mit den Zuwanderungsländern Kanada und Australien verglichen werden. Aus diesem Grund muss verstärkt an der Integrationspolitik gearbeitet werden.Da Deutschland immer mehr zu einem beliebten Einwanderungsland wird, versuchen auch Zuwanderer einzureisen, die keinen Aufenthaltstitel erwerben konnten. Diese statuslosen Migranten umfassen alle Bereiche und Gruppen von Zuwanderern. Jedoch wird oft vermutet, dass mit "Illegalen" nur solche Ausländer gemeint sind, die unerlaubt in das Land eingereist sind. Jedoch gibt es etwaige Auffassungen von statuslosen Zuwanderern, da sie die Gesamtheit aller Ausländer umfassen.Der Staat muss sich mit dieser Problematik auseinandersetzen und hat vor allem mit zwei Fakten zu kämpfen. Auf der einen Seite geht es bei der aufenthaltsrechtlichen Illegalität um einen Verstoß gegen das Einreise- und Aufenthaltsgesetz. Diese Regelung hat der Staat sicher zu stellen und unter Umständen auch zwangsweise durch zu bringen. Auf der anderen Seite können Zuwanderungskontrollen die Verhinderung von illegal Einreisenden allein nicht völlig gewährleisten. Die Illegalität ist in Deutschland, wie auch in anderen europäischen Ländern, ein realer Bestandteil mit dem Staat sowie Bevölkerung adäquat umgehen müssen. Die Bewältigungsstrategien für den Umgang mit illegalen Migranten müssen dementsprechend eine Balance zwischen Ordnungspolitik und Lebenswahrheit finden. Dies ist jedoch eine Gestaltungsaufgabe des Staates, welcher hierbei aber niemals seine verfassungsrechtlichen Pflichten verletzen darf.Aber ganz ohne Zweifel lässt sich sagen, dass immer mehr Illegale nach Deutschland einreisen und hier Fuß fassen wollen. Es bleibt weiterhin ein Problem und eine Schwierigkeit dagegen anzugehen.

Product details

Authors Julia Menzel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2011
 
EAN 9783640810161
ISBN 978-3-640-81016-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 2 mm x 4 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V165432
Akademische Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.